privat

Fürstenfeldbruck / Puchheim – Andrea Teusch heißt die Jungunternehmerin, die bei der Messe der Jungunternehmer in Fürstenfeldbruck mit dem ersten Platz für Unternehmensidee, Gesamtkonzept und Präsentation ausgezeichnet wurde.

Trockene Büroarbeit war für die Puchheimerin die Grundlage ihrer Existenzgründung. Ihr Unternehmen für Projekt- und Büromanagement nimmt Betrieben die lästigen Bürotätigkeiten ab.

Der Preis: Andrea Teusch darf ihr Unternehmen bei der nächsten Gewerbeschau in Olching (2014) kostenfrei präsentieren.

Im einheitlichen Design präsentierte sich die junge Tanja Pfisterer mit ihrer Praxis für ganzheitliche Therapien (Gründung Oktober 2012) aus Germering. Die ausgebildete Physiotherapeutin, Gymnastiklehrerin und Sporttherapeutin belegte den zweiten Platz. Sie erhält ein eintägiges Jungunternehmerseminar der IHK Akademie. Dort kann sie sich für ihre Selbständigkeit noch weiteres Rüstzeug aneignen.

Maike Rosenthal hat die Fachjury mit dem ganzheitlichen Konzept ihres stationären Flohmarktes, box², in Puchheim beeindruckt. Bei ihr kann man für seine Flohmarktartikel Regalfläche anmieten und muss sich weder um Vermarktung noch Verkauf kümmern. Künftig kann sie zu ihrem Laden mit dem von Coca Cola gestifteten dritten Preis, einem Mountainbike, vorfahren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.