Mit 84 Kulturveranstaltungen und öffentlichen Messen und Großveranstaltungen startet das Veranstaltungsforum ins erste Halbjahr 2017.
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck - Ob Kammermusik, Jazz, Theater oder Blues, Literatur, Kabarett oder Comedy: den Anspruch, „Kultur für Alle“ zu bieten und dabei doch sein ganz spezielles Profil zu wahren, zeichnet das Veranstaltungsforum Fürstenfeld aus. Mit 84 Kulturveranstaltungen und öffentlichen Messen und Großveranstaltungen startet das Veranstaltungsforum ins erste Halbjahr 2017. Ab sofort liegt das neue „Journal Fürstenfeld“ in Fürstenfeldbruck und Umgebung frei zur Mitnahme aus.
 
Frischer Wind
Neben gern gesehenen und gut besuchten Veranstaltungen wie der Animuc-Convention 2017 (21.-23. April) oder den Internationalen Fürstenfelder Naturfototagen (11.-14. Mai) findet erstmalig der Brucker Slam im Veranstaltungsforum statt, ein poetisches Spektakel mit den besten Poetry-
Slammern aus Fürstenfeldbruck, Bayern und ganz Deutschland (7. Januar). Nach erfolgreicher Premiere 2016 präsentiert der Zauberkünstler Markus Laymann das „Magische Fürstenfeld“ nun im Doppelpack. Die spannenden Zaubervarietés am 5. und 6. Januar sorgen bei Jung und Alt für Staunen und Lachen! Mit dabei sind der magische Geschichtenerzähler Siebensinn, die charmante Orélie, Comedy-Magier Craig Odell, Manipulator Samuel Goldmann und die Akrobaten von M.PAC. Der aufstrebende Singer/Songwriter Max von Milland hat sich als Tour-Support für Größen wie AHA und die Sportfreunde Stiller einen Namen gemacht, und wirkt trotz seines südtiroler Dialekts eher international als mundartig (1. Februar). Martin Kälberer führt in seinem neuen Programm „Suono“ die beiden Klangwelten seiner neuen CDs „Vielklang“  und „Einklang“  zusammen und vereinigt sie zu einem besonderen Klangerlebnis. Außerdem geht das „FürstenfeldPicknick“ in die zweite Runde und lässt unter dem Motto „The Rockin´ Fifties Hula Hoops und Petticoats fliegen (15. Juli). Freunde mittelalterlichen Treibens können sich bereits den 8.-10. September vormerken: Hier finden erstmalig „Fürstenfelder Ritterspiele“ auf der Amperwiese statt!
 
Kabarett-Hochburg Fürstenfeld

Sie kommen nicht nur aus Bayern, sondern überqueren auch den Weißwurstäquator bis nach Fürstenfeld: Mit oder ohne Musik, allein, als Boygroup oder mit Urtier, politisch-kritisch oder lyrischwortwitzig. Fürstenfeld-Freunde dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Kabarett-Jahr 2017 mit Bruno Jonas, Günter Grünwald, Claus von Wagner, Helmut A. Binser, Ludwig W. Müller, Michael Hatzius (Die Echse), Da Huawa, da Meier und I sowie Harry G und vielen anderen freuen. Der beste Kabarett-Nachwuchs misst sich jährlich in zwei Vorrunden und im Finale beim Paulaner Solo-Wettbewerb. 2017 feiert Fürstenfeld das 10. Jubiläum im Veranstaltungsforum. In einer großen Show zeigen vier prominente Gewinner ihr „Best Of“, moderiert von Chris Boettcher.
 
Forum für Nachwuchstalente
Nachwuchsförderung wird im Veranstaltungsforum großgeschrieben: So präsentieren Schüler der Klavierklasse Cornelia Nonn-Jordache ihre Wettbewerbsprogramme für „Jugend musiziert“ (22. Januar). Junge Talente treten außerdem in Musical „Tuishi pamoja“ der Heinrich Scherrer Musikschule auf (5. Februar), der Kulturverein feiert die Verleihung des Kulturförderpreises am 16. März mit der Neuen Philharmonie München und Nachwuchs-Perkussionistin Vivi Vassileva. Schließlich präsentiert auch das Puchheimer Jugendkammerorchester mit dem zweiten Akademie-Konzert in Fürstenfeld den talentierten Nachwuchs seiner Streicherakademie.
 
Kultur „made in FFB“
Schon am 1. Januar ist die „stade Zeit“ in Fürstenfeld vorbei, wenn die Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck am 1. und 2. Januar ihre traditionellen Neujahrskonzerte präsentiert. Das Ballettstudio Sinzinger gibt am 15. Januar im „Ballett-Schaufenster“ Einblick in ihr Angebot für Kinder wie Erwachsene. Ihr 20-jähriges Bestehen begeht die Stadtkapelle Fürstenfeldbruck am 19. Februar mit einem Jubiläumskonzert. Die Heimatgilde „Die Brucker“ sind mit dem „Supergardetreffen“ am 26. Februar, sowie dem traditionellen Weinfest vom 15.-18. Juni vertreten. BachChor&Orchester Fürstenfeldbruck führen G. Rossinis „Stabat Mater“ am Karfreitag, den 14. April auf.
 
Sechs Richtige: Mehr Informationen im Web!
Für Abonnenten und solche, die es werden möchten, bietet das Veranstaltungsforum nun intuitive Websiten im Responsive-Design, die sich also automatisch an die Bildschirmgröße des Lesers anpassen. So macht das Stöbern noch mehr Spaß! Weitere Infos unter: www.literatur‐fuerstenfeld.de ; www.konzertreihe‐fuerstenfeld.de ; www.jazzfirst.de ; www.altemusikfuerstenfeld. de ; www.bluesfirst.de ; www.theater‐fuerstenfeld.de . Ausführliche Informationen zum gesamten Programm gibt es im Journal Fürstenfeld und unter www.fuerstenfeld.de. Dort können interessierte Leser auch das Journal Januar-Juni 2017 direkt online durchblättern. Eintrittskarten und Abonnements sind beim Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum (Tel. 0 81 41/ 66 65 444, vorverkauf@fuerstenfeld.de), Online (www.fuerstenfeld.de//Webshop) und in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, unter anderem bei Amper-Kurier Tickets im AEZ-Buchenau in Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.