Bayerische Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Leistungen dürfen sich auch in diesem Jahr freuen: Sie dürfen wieder am ersten Ferientag, dem 29. Juli, kostenlos mit der Bahn fahren. Bayerns Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo betont: „Unsere Schülerinnen und Schüler blicken auf ein ereignisreiches und lernintensives Schuljahr zurück. Umso schöner, wenn man am ersten Ferientag noch einmal für die gezeigten Leistungen belohnt wird
Bayerische Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Leistungen dürfen sich auch in diesem Jahr freuen: Sie dürfen wieder am ersten Ferientag, dem 29. Juli, kostenlos mit der Bahn fahren.
MVV

Fürstenfeldbruck - Bayerische Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Leistungen dürfen sich auch in diesem Jahr freuen: Sie dürfen wieder am ersten Ferientag, dem 29. Juli, kostenlos mit der Bahn fahren. Bayerns Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo betont: „Unsere Schülerinnen und Schüler blicken auf ein ereignisreiches und lernintensives Schuljahr zurück. Umso schöner, wenn man am ersten Ferientag noch einmal für die gezeigten Leistungen belohnt wird. Wer eine 1 im Zeugnis hat – ganz gleich in welcher Schule und in welchem Fach – darf am ersten Ferientag kostenlos Bahn fahren. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen wundervollen Tag mit vielen schönen Erlebnissen und einen gelungenen Start in die Ferien.“

Patrick Pönisch, Regionalleiter Marketing DB Regio Bayern ergänzt: „Zum Start in die Ferien möchten wir auch heuer wieder alle Einserschüler für ihre Ausdauer und Lernbereitschaft mit Freifahrten in den bayerischen Regionalzügen belohnen. Außerdem wollen wir die Schüler dazu animieren, die Bahn für weitere Ausflüge in den Ferien zu nutzen und die schönsten Flecken Bayerns mit dem Zug zu „erfahren“. Die Jugend verfügt über ein stark ausgeprägtes Umweltbewusstsein. Hier passt die Bahn als einer der ökologischsten Verkehrsträger perfekt dazu. Wir würden uns freuen, wenn die Aktion, wie in den vergangenen Jahren auch, wieder begeisterten Zuspruch findet. Vergangenes Jahr haben 36.000 Schüler an der Aktion teilgenommen.“

Am 29. Juli quer durch Bayern

Die Aktion „Freie Fahrt für 1er-Schüler“ richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der bayerischen allgemeinbildenden Schulen (Förder-, Grund-, Haupt-, Wirtschafts‑, Real-, Fachober- und Berufsoberschulen sowie Gymnasien) mit einer „Eins“, einem „Sehr gut“ oder einer entsprechenden aktuellen Punktzahl im Zeugnis oder mit einem sehr guten Verbalgutachten. Sie gilt am 29. Juli 2019 von 0 Uhr bis 24 Uhr in allen Nahverkehrszügen in Bayern in der 2. Klasse. Mitzubringen sind eine Zeugniskopie und ein gültiger Personal-, Kinder- oder Schülerausweis.

Neben den Regional- und S-Bahn-Zügen der DB Regio beteiligen sich fast alle anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen in Bayern zu den gleichen Konditionen an der Aktion. Hierzu zählen die Transdev (BOB, BRB und Meridian), die Länderbahn (Vogtlandbahn, ALEX-Züge, Oberpfalzbahn, Waldbahn), die agilis, die Berchtesgadener Land Bahn und die Erfurter Bahn auf der Strecke von Gemünden am Main bzw. Mellrichstadt bis Schweinfurt Stadt. Zusätzlich können die Schülerinnen und Schüler von Bayern länderübergreifend bis Lauda, Crailsheim, Ulm Hbf, Sonneberg (Thür) Hbf, Salzburg Hbf, Kufstein, über die Außerfernbahn bis Reutte sowie auf der Strecke Memmingen – Wangen - Hergatz fahren.

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.