Markus (38), Katharina (32) und Ben (1) sind „Die Pürzers am Morgen – Bayerns einzige Radiofamilie“ - jeden Morgen von Montag bis Freitag von 5 bis 10 Uhr
Nikolaus Schäffler
Fürstenfeldbruck - Katharina von „Die Pürzers am Morgen“ kommt aus der Elternzeit zurück. Von 5 bis 10 Uhr ist sie mit ihrem Ehemann Markus wieder On Air zu hören – mit dabei der wohl jüngste und niedlichste Sidekick der Radiobranche – der gemeinsame Sohn Ben (1). Gemeinsam moderiert in „Die Pürzers am Morgen“ haben Katharina und Markus schon seit September 2015. Im Dezember 2017 ging Katharina in Elternzeit. Jetzt kommt sie wieder zurück. Allerdings nicht alleine und nicht ins Sendestudio. Das Außergewöhnliche und wohl Einzigartige ist, dass Markus um 5 Uhr morgens im Sendestudio in Fürstenfeldbruck steht, während Katharina um 5 Uhr in ihr „Homestudio“ zu Hause am Ammersee geht. Ob Ben dann schon wach ist, weiß niemand so genau. Im Moment schläft er meistens bis 8 Uhr. Extra aufgeweckt wird er natürlich nicht.
 
Programmdirektor und Morgenmoderator Markus Pürzer freut sich auf seine Familie On Air: „Das ist einzigartig in der Radiolandschaft, bisher hat so etwas noch niemand gemacht. Wir sind als Familie im Radio genauso wie bei uns zu Hause. Es wird nichts gescriptet, nichts erfunden – eben das echte Leben live im Radio.“ Radio TOP FM hat extra für Katharina zu Hause ein Studio mit modernster Kommunikationstechnik eingebaut. Die Moderatoren Markus und Katharina können sich via Kamera hören und sehen. Und den kleinen Ben könnte man im Hintergrund auch hören. Wie auch immer er sich einbringt, es wird eine Überraschung.
 
Im neuen Sendeformat wird es feste Bestandteile geben. Jeden Morgen zwischen 5 Uhr und 10 Uhr hören die Hörer von TOP FM echtes Familienleben im Radio. Im Familienblog um 5:10 Uhr und 8:50 Uhr helfen die "Pürzers am Morgen" bei Fragen, die alle Familien kennen. Im "Alltagswissen zum Weitersagen" gibt es um 06:20 Uhr und 08:20 Uhr die besten Lifehacks mit dem Ziel, den Alltag zu erleichtern, und um 7:40 Uhr in der Rubrik "Typisch Mann, Typisch Frau" wird die Geschlechterexpertin Silke Julia Rödel-Schöpker dafür sorgen, dass sich Männer und Frauen besser verstehen. Katharina, die Co-Moderatorin der Sendung, ist aufgeregt: „Neben meinem Vollzeit-Job als Mami bin ich jetzt wieder On Air. Wie jede Frau, die Kind und Beruf unter einen Hut bekommen muss, ist das eine große Herausforderung, auf die ich mich aber sehr freue.“
 
Radio TOP FM Geschäftsführer Hans Kuchenreuther: „Ich freue mich sehr, dass wir für Radio TOP FM und Katharina eine Lösung finden konnten, die es ihr schon jetzt, in ihrer Elternzeit, möglich macht, bei Radio TOP FM wieder On Air zu gehen.“ Radio TOP FM ist ein Programm der Amperwelle GmbH für den Großraum München, insbesondere für die Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck, Landsberg, Dachau, Erding, Freising, und Ebersberg. Der Sender wurde im Mai 1990 gegründet. Radio TOP FM können nahezu 3 Mio. Hörer empfangen. An einem durchschnittlichen Wochentag hören den Sender 142.000 Menschen im Sendegebiet (Funkanalyse Bayern 2018). Der Sender ist über 8 UKW Frequenzen, DAB+, ALEXA per TOP FM Skill und im Internet als Stream zu empfangen. Mehr Infos unter www.top-fm.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.