Am Samstag, den 04.01.20 ereignete sich gegen 18.15 Uhr in der Amperoase ein Badeunfall, der beinahe tödlich geendet hätte. Wie bereits berichtet schwammen und plantschten zwei Freundinnen im tiefen Schwimmerbecken und tauchten sich dabei auch gegenseitig spielerisch unter.
Die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck bedankte sich heute bei Schutzengel Franzi für ihren lebensrettenden Einsatz: v.l.n.r. PHK Klaus Meissner, Franzi, PORin Nina Vallentin
Polizei Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 04.01.20 ereignete sich gegen 18.15 Uhr in der AmperOase ein Badeunfall, der beinahe tödlich geendet hätte. Wie bereits berichtet schwammen und plantschten zwei Freundinnen im tiefen Schwimmerbecken und tauchten sich dabei auch gegenseitig spielerisch unter. Obwohl beide Mädchen gute Schwimmerinnen sind, kam es dann plötzlich zu einem verhängnisvollen Missverständnis. Während die eine Luft holen wollte tauchte sie die andere nochmals unter, wodurch die Verunglückte eine große Menge Wasser schluckte und bewusstlos auf den Beckenboden sank. Weder Bademeister noch Badegäste, welche zum Teil unmittelbar am Beckenrand vorbeigingen erkannte die Dramatik der Situation. Zwar tauchte das eine Mädchen noch nach ihrer Freundin, konnte sie aber nicht vom Beckenboden hochholen.

Glücklicher Weise übten Franzi und ihre Freundin ebenfalls im Schwimmerbecken tauchen, die Mädchen warfen sich gegenseitig einen schweren Ball ins tiefe Wasser und tauchten diesen wieder an die Oberfläche. Es sollte eigentlich der letzte Tauchgang für diesen Nachmittag sein, als Franzi hinabtauchte und dort den leblosen Körper des Mädchens erblickte. Als geübte Schwimmerin und Taucherin erkannte die damals noch 12-jährige sofort, dass dies kein Tauchen und kein Spaß war, sondern bitterer Ernst und dass das Mädchen in akuter Lebensgefahr war. Beherzt packte Franzi den leblosen Körper und brachte ihn an die Wasseroberfläche. Mit letzter Kraft gelang es Franzi die Verunglückte an den Beckenrand zu hieven. Der nun alarmierte Bademeister eilte hinzu und begann sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Das verunglückte Mädchen wurde schließlich mit einem Rettungshubschrauber in eine Münchner Klinik gebracht.

Am Folgetag konnte Entwarnung gegeben werden, die Verunglückte war wieder bei Bewusstsein und würde wohl auch keine Folgeschäden davontragen. Ganz maßgeblich zum glücklichen Ausgang hat zweifelsohne Schutzengel Franzi beigetragen, hätte die 12 jährige nicht sofort den Ernst der Situation erkannt und so beherzt zugepackt, hätte der Badeunfall wohl tödlich geendet.

Die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck bedankte sich heute bei Schutzengel Franzi für ihren lebensrettenden Einsatz, ihre Weitsicht und ihren Mut zuzupacken. Im Namen der Stiftung „ Bürger-Polizei“ überreichte Die Dienststellenleiterin Nina Vallentin einen Gutschein und eine Urkunde an Franzi. Manchmal heißen Schutzengel wohl Franzi und sind erst 12 Jahre alt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.