Auf ein traditionell schönes und unterhaltsames und natürlich vor allem auch friedliches Brucker Volksfest von Freitag, 26. April bis Sonntag, 5. Mai freuen sich die Initiatoren. Dabei setzt man wieder auf Altbewährtes rund um Unterhaltung und Kulinarik, aber auch auf ein paar Innovationen.
Auf ein traditionell schönes und unterhaltsames und natürlich vor allem auch friedliches Brucker Volksfest freuen sich die Initiatoren.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Auf ein traditionell schönes und unterhaltsames und natürlich vor allem auch friedliches Brucker Volksfest von Freitag, 26. April bis Sonntag, 5. Mai freuen sich die Initiatoren. Dabei setzt man wieder auf Altbewährtes rund um Unterhaltung und Kulinarik, aber auch auf ein paar Innovationen. Auftakt ist am 26. April mit dem Standkonzert auf dem Hauptplatz um 17 Uhr und anschließendem Festzug zum Volksfestplatz. Die Amperbrücke wird zu diesem Zeitpunkt dann wieder geöffnet sein. An diesem Abend ist gleich besonders viel Musikalisches angesagt durch die „Stadtkapelle“ sowie „Zruck zu dir“ mit Rock, Pop und Partyhits im Festzelt und „UnVerzerrt & Reload“ im Zirkuszelt, die für ausgelassene Stimmung sorgen.

Überhaupt darf´s während der Festtage und -abende nebst bayerischen Schmankerln und sogar veganen Gerichten, umspült von süffigem König Ludwig Bier – die Mass hat sich allerdings um 20 Cent auf 8,90 Euro erhöht – am gewohnten musikalischen Potpourri nicht fehlen: von Blas- und Countrymusik bis Rock, Hip Hop, oder Rap. Zahlreiche Events umrahmen das gesamte Programm: das Impro-Theater Macchiato & friends, Kindermitmachlieder und ein Kindertag, die Seniorennachmittage am 29. April und am Maifeiertag, ein Schafkopf-, Schach- und Boxturnier, ein Fußballspiel der Stadt FFB gegen das Landratsamt im Stadion an der Klosterstraße, das große Feuerwerk am 3. Mai um ca. 21.30 Uhr, ein Kroatisch-Deutsches Freundschaftsfest anlässlich der 30-jährigen Städtepartnerschaft zwischen unserer Stadt und Zadar am 27. April ab 18 Uhr sowie das finale Volksfestquiz. Als eins der Highlights dürfte dieses Jahr am 29. April ab 19 Uhr erstmalig der Volksfest-Champ der Vereine gekürt werden. Es gilt, sich in sechs verschiedenen Disziplinen wie Masskrugstemmen oder Wettschießen zu messen (der Sieger erhält stolze 300 Euro für die Vereinskasse).
 

Ein bisschen Politisieren darf natürlich am Biertisch auch nicht fehlen – in Form des CSU-Frühschoppens (am 5. Mai) zur Europawahl, mit Benedikt Flexeder von der JU und Krügelredner Jürgen Kirner. Aber auch Politprominenz von noch höherer Stelle, nämlich SPD-Finanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz hat sich angekündigt, allerdings nicht fürs Festzelt, sondern in der Marthabräuhalle, am Samstag, 4. Mai. Für sichere Fahrten sorgt wie jedes Jahr u.a. ein MVV-RufTaxi, buchbar unter der Telefonnummer 089 84005811 oder das „Oberstdorfer Marktbähnle“, ein Shuttle-Service zwischen Volksfestplatz und dem Buchenauer Bahnhof. Bei der beliebten Volkfestbimmelbahn „as´Kunnerla“ stehen heuer krankheitsbedingt die Räder still.            red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.