Von links: Nicole Bayerl (Ferienprogramm), Nikoll Paluca (zuständiger Sachbearbeiter im Rathaus) und Katja Tolksdorf (Ferienprogramm) stellen OB Klaus Pleil das umfangreiche Programm vor.
ak
Fürstenfeldbruck - Tolle Sommerferien daheim verspricht das städtische Ferienprogramm. Insgesamt werden heuer 109 Veranstaltungen angeboten. Die Anmeldung ist ab Freitag, 17. Juli, 17 Uhr möglich.
 
Es stehen 2641 Teilnehmerplätze zur Verfügung
Aufgrund der großen Nachfrage – im Jahr 2014 waren es rund 3000 Kinder - sind beliebte Veranstaltungen sehr schnell ausgebucht. Die besten Chancen, einen der besonders begehrten Plätze zu bekommen, hat man erfahrungsgemäß bei der Online-Buchung, da es im Anmeldebüro zu längeren Wartezeiten kommen kann. Das Anmeldebüro greift im Übrigen auf dieselbe Datenbank zu und hat keine gesonderten Plätze zu vergeben, damit alle dieselben Chancen haben. Rund 35 ehrenamtliche Betreuer begleiten die Veranstaltungen. Kinder mit Handicap sind beim Ferienprogramm herzlich willkommen, hier besteht seit dem Osterferienprogramm 2015 eine erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit mit der Caritas.
 
Anmeldung und Informationen:
• Die Anmeldung ist ab 17. Juli ab 17 Uhr online unter www.fuerstenfeldbruck.de möglich.
• Das Anmeldebüro an der Unfaltstraße 2 (Volksfestplatz) hat am Freitag, 17. Juli von 17 bis 19 Uhr, ansonsten in der Zeit von 3. August bis 11.September jeweils Montag, Mittwoch und Freitag von  9 bis 11.30 Uhr sowie Donnerstag von 18 bis 20 Uhr geöffnet.
• Telefonisch erreichbar ist das Büro während der Öffnungszeiten unter Tel. (08141) 44861 oder (0175) 5528772 und (0174) 8831988.
• Wichtig: Wegen der Einschränkungen auf der S-Bahnlinie S4 ist der Treffpunkt für alle Unternehmungen, die mit der S-Bahn geplant sind, der S-Bahnhof Maisach.
• Kinder mit dem Kinder- und Jugendausweis der Stadt (Ausweis für Brucker Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen) bekommen für das Jahr 2015 (Oster- und Sommerprogramm) für maximal vier Veranstaltungen und bis zu einem Höchstbetrag von 40 Euro im Rathaus Fürstenfeldbruck, Zimmer 103, die Teilnehmergebühr erstattet. Eine Teilnahmebestätigung vom Anmeldebüro ist dafür nicht erforderlich.
• Nach Ferienbeginn können sich auch Kinder und Jugendliche aus Nachbargemeinden anmelden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.