ak
Fürstenfeldbruck – Die Amperbrücke ist aktuell in aller Munde. Der Grund: Die Amperbrücke muss abgerissen und durch eine neue Brücke ersetzt werden. Allerdings soll die neue Brücke auch für den Schwerlastverkehr geeignet sein. Was das für die Innenstadt bedeutet, kann sich jeder Brucker Bürger mit Sicherheit gut vorstellen. Gemütlich draußen in einem Café oder Restaurant in der Hauptstraße wird dann nicht mehr möglich sein. Außer man genießt seinen Kaffee gerne bei Brummilärm. Sechs bis neun Monate soll der Neubau der Brücke dauern. Dass dies ein Verkehrschaos nach sich zieht ist jetzt schon absehbar. In der Bauzeit wird der gesamte Verkehr, der über die B2 durch die Innenstadt fährt, ausgelagert. Diese Auslagerung bringt die eh schon angespannte Verkehrssituation der Nachbargemeinde Emmering dann wohl nahe an einen Verkehrskollaps.
Klaus Pleil von der BBV und neuer Oberbürgermeister von Fürstenfeldbruck will beantragen, dass die Amperbrücke unter Denkmalschutz gestellt wird. Immerhin ist sie ein Teil des Stadtwappens und kann nicht einfach so aus dem Stadtbild verschwinden. So soll der Abriss verhindert werden und die Brücke saniert werden. Was gleichzeitig bedeutet, dass der Schwerlastverkehr weiterhin aus der Stadt draußen bleibt.
Auf www.openpetition.de wurde bereits eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen. Dort kann man virtuell gegen den Abriss der Amperbrücke unterschrieben. Benötigt werden 10.000 Unterschriften. Der genaue Link: www.openpetition.de/petition/online/rettet-die-amperbruecke-in-fuerstenfeldbruck
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).