Von links: Bürgermeister Dr. Michael Schanderl, Geschäftsstellenleiter Markus Pree, Carolin Kaiser von Bayernwerk und Bauhofleiterin Andrea Meßmer.
Von links: Bürgermeister Dr. Michael Schanderl, Geschäftsstellenleiter Markus Pree, Carolin Kaiser von Bayernwerk und Bauhofleiterin Andrea Meßmer.
Pöschl, Gemeindeverwaltung

Emmering - Die erste Fahrt mit dem neuen E-Bike hat er sich nicht nehmen lassen: Bürgermeister Dr. Michael Schanderl drehte gleich flott eine Runde mit dem Neuzugang in seinem Fuhrpark. „Das ist wie Fahren mit eingebautem Rückenwind“, meinte er nach seiner Probefahrt begeistert zu Carolin Kaiser, Kommunalbetreuerin der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk). Das Elektrofahrrad im Wert von rund 2.000 Euro ist eine Spende des regionalen Netzbetreibers und wurde kürzlich der Gemeinde Emmering überreicht. „Wir wollen damit in Kommunen umweltschonende Mobilität fördern und Lust aufs Radfahren machen“, meinte die Kommunalbetreuerin des größten regionalen Stromverteilnetzbetreibers Bayerns. E-Bikes sind die sportliche, emissionsfreie und vor allem trendige Alternative zum Auto, zumindest auf kürzeren Distanzen.

In Emmering soll das E-Bike künftig von Verwaltungsangestellten wie zum Beispiel Geschäftsstellenleiter Markus Pree oder Bauhofleiterin Andrea Meßmer für Dienstfahrten im Ort genutzt werden, ganz im Sinne des Mottos „Bayernwerk bewegt“. Für Bürgermeister Dr. Michael Schanderl ist die Spende Ansporn und Verpflichtung zugleich: „Wir werden das E-Bike intensiv nutzen. Jeder Kilometer strampeln entlastet die Umwelt und fördert die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.