Das Gruppenbild der 85 Kinder, die an der Ballschul-Olympiade des Amperparks teilgenommen haben
85 kleine Ballakrobaten haben an der 11. Ballschul Olympiade im Amperpark Emmering teilgenommen.
ak
Emmering – „Dinooo!“ Mit diesem Ausruf versuchten die Kinder am zweiten Novemberwochenende im Amperpark Emmering zum elften Mal, den Dino aus seinem Winterschlaf zu wecken, um mit seiner Unterstützung die aufregende 11. Ballschul-Olympiade zu bestreiten.
85 Kinder hatten sich dafür angemeldet, um einen sportreichen Tag zu erleben und ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis zu stellen. Sie wurden von qualifizierten Trainern durch neun abwechslungsreiche Stationen geführt und konnten dadurch in verschiedenen Sportbereichen all das anwenden, was sie vorher im Bereich Fangen und Werfen und anderen Spielen in der Ballschule erlernt hatten. Es gab die Möglichkeit sich durch einen spannenden Parcours zu spielen, seine Teamfähigkeit bei diversen Ballspielen zu demonstrieren und das Können im Umgang mit Ball und Schläger zu zeigen.
Dabei waren sowohl zahlreiche Eltern, als auch der Dino immer zur Stelle, um die Kinder entsprechend zu unterstützen und anzufeuern.
In der abschließenden Siegerehrung erklärte die Ballschulleiterin Heike Fleischmann alle Teilnehmer zu verdienten Gewinnern, woraufhin jeder mit seiner Medaille und seiner Urkunde auf einem Siegertreppchen stolz in die Kamera des Fotographen lächeln durfte.
Das Gruppenbild mit den einheitlich grauen Dino-Tour-T-Shirts, welches jedes Kind zu Beginn bekam, zeigt die große Gemeinschaft der Ballschule.
Nach diesem einwandfreien Ablauf können sich alle schon auf die nächste Olympiade in einem Jahr freuen.                                  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.