Ein bunter Nachmittag mit Musik, Tanz und sozialem Engagement
ak
Emmering - Am Samstag, 07.04.2018 fand der Workshop „Singen und Tanzen im Rudel“ im Rahmen des Projektes „Oh happy day“ im Emmeringer Bürgerhaus statt. Über 100 Teilnehmer, mit und ohne Behinderung, freuten sich über das fünfjährige Bestehen des Chores und genossen einen schwungvollen Nachmittag sowie ein inklusives Miteinander. Die Zeit stand unter dem Motto „Gemeinsam singen! Gemeinsam sich bewegen und tanzen! Neue Freunde finden. Besondere Menschen treffen..
 
Die König Ludwig Brauerei, die mit ihrem Hauptsitz in Fürstenfeldbruck schon jahrelang mit der Gegend tief verbunden ist, legt viel Wert auf das regionale Engagement. „Als Teil der Stadt tragen wir eine soziale Verantwortung, die wir ernst nehmen. Das Projekt „Oh happy day“ ist eine tolle Aktion, Menschen miteinander zu verbinden – ein Ansatz, den wir als Brauerei schätzen und deshalb sehr gerne unterstützen,“ kommentiert Thomas Lillpopp, Marketingleiter der Brauerei. So wurde im Rahmen einer Spendenaktion der inklusive Workshop genutzt und eine Spende der Brauerei in Höhe von 2.500,- Euro an den Chor überreicht. Die Spendenübergabe war der gelungene Abschluss des Workshop Tages und zeigte einmal mehr, wie wichtig das regionale Miteinander ist.
 
“Oh happy day“
Der inklusive Gospelchor „Oh happy day“ der Caritas Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung wurde 2014 gegründet und hat mittlerweile mehr als 150 Mitglieder. Das Besondere ist, dass der Chor aus Teilnehmern mit und ohne Behinderung besteht. Der Fokus liegt auf dem Miteinander und dem gemeinschaftlichen Leben von Inklusion. Das einmalige Projekt ist bereits preisgekrönt: Der Chor erhielt 2015 den Kulturförderpreis Fürstenfeld und 2016 den Bayerischen Miteinanderpreis. Infos zu Terminen, Projekten und Mitgliedschaft gibt es unter www.caritas-nah-am-naechsten.de/menschen-mit-behinderung/gospelchor
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.