Ein bunter Nachmittag mit Musik, Tanz und sozialem Engagement
ak
Emmering - Am Samstag, 07.04.2018 fand der Workshop „Singen und Tanzen im Rudel“ im Rahmen des Projektes „Oh happy day“ im Emmeringer Bürgerhaus statt. Über 100 Teilnehmer, mit und ohne Behinderung, freuten sich über das fünfjährige Bestehen des Chores und genossen einen schwungvollen Nachmittag sowie ein inklusives Miteinander. Die Zeit stand unter dem Motto „Gemeinsam singen! Gemeinsam sich bewegen und tanzen! Neue Freunde finden. Besondere Menschen treffen..
 
Die König Ludwig Brauerei, die mit ihrem Hauptsitz in Fürstenfeldbruck schon jahrelang mit der Gegend tief verbunden ist, legt viel Wert auf das regionale Engagement. „Als Teil der Stadt tragen wir eine soziale Verantwortung, die wir ernst nehmen. Das Projekt „Oh happy day“ ist eine tolle Aktion, Menschen miteinander zu verbinden – ein Ansatz, den wir als Brauerei schätzen und deshalb sehr gerne unterstützen,“ kommentiert Thomas Lillpopp, Marketingleiter der Brauerei. So wurde im Rahmen einer Spendenaktion der inklusive Workshop genutzt und eine Spende der Brauerei in Höhe von 2.500,- Euro an den Chor überreicht. Die Spendenübergabe war der gelungene Abschluss des Workshop Tages und zeigte einmal mehr, wie wichtig das regionale Miteinander ist.
 
“Oh happy day“
Der inklusive Gospelchor „Oh happy day“ der Caritas Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung wurde 2014 gegründet und hat mittlerweile mehr als 150 Mitglieder. Das Besondere ist, dass der Chor aus Teilnehmern mit und ohne Behinderung besteht. Der Fokus liegt auf dem Miteinander und dem gemeinschaftlichen Leben von Inklusion. Das einmalige Projekt ist bereits preisgekrönt: Der Chor erhielt 2015 den Kulturförderpreis Fürstenfeld und 2016 den Bayerischen Miteinanderpreis. Infos zu Terminen, Projekten und Mitgliedschaft gibt es unter www.caritas-nah-am-naechsten.de/menschen-mit-behinderung/gospelchor
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.