Die Jugendgruppe „Springinkerl“ wurde für ihre Aufführung des Märchens „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ für den Bayerischen Amateurtheaterpreis nominiert
ak
Emmering - Große Freude war bei der Theatergruppe Emmering angesagt: Die Jugendgruppe „Springinkerl“ wurde für ihre Aufführung des Märchens „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ aus der Spielsaison 2014/ 15 für den Bayerischen Amateurtheaterpreis in der Kategorie Kinder-/Jugendtheater nominiert und dort mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Dieser wird vom Verband Bayerischer Amateurtheater vergeben, in dem etwa 660 Mitgliedsbühnen organisiert sind. Zur Preisverleihung im Stadttheater in Neuburg an der Donau, die unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer stand, machte sich deshalb Anfang Juni eine 30-köpfige Delegation der Theatergruppe auf den Weg. Nach einer Stadtbesichtigung sowie einem Besuch des Schlossmuseums war freilich die Ehrung am Abend der Höhepunkt des Ausflugs. Unter insgesamt 72 eingereichten Theaterstücken, von denen acht in die engere Auswahl kamen, wurde die Darbietung der Emmeringer Nachwuchs-Schauspieler schließlich auf den zweiten Platz gewählt. „Die Nominierung ist eine großartige Anerkennung für die hervorragenden Schauspielleistungen der letzten Jahre“, freute sich Jugendleiterin Uli Kumeth für ihre Schützlinge. Der Vorsitzende der Theatergruppe Emmering, Rudi Seethaler, zeigte sich ebenfalls hocherfreut über die Auszeichnung. Diese stelle eine große Wertschätzung für das gesamte Theaterteam dar, zu dem neben den Schauspielern auch Bühnenbau, Technik, Maske, Garderobe und Souffleuse gehören. „Mit so einem Nachwuchs und der Unterstützung des gesamten Teams kann auch in Zukunft großes Theater in Emmering gezeigt werden.“ Auch die anderen nominierten Theatergruppen, die den Anwesenden einen Eindruck von der gewaltigen Breite der Bayerischen Amateurtheaterlandschaft gewährten, wurden beim Festabend gebührend geehrt und erhielten ein kleines Präsent.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.