Christian Brecheis
Fürstenfeldbruck – Der bayerische Grantler Harry G ist gerade in aller Munde. Rund 60.000 Fans folgen ihm auf Facebook, knapp 2 Millionen Clicks erhielt er bisher auf seine einzigartigen Videoclips auf YouTube, durch die er so bekannt geworden ist. Um was es in seinen Videos geht? Sie handeln von Alltagsthemen und –begegnungen, die sich Harry G von der Seele reden muss. Und damit den Nerv vieler Menschen trifft. Es geht in den Videos um lokale, bayerische Themen, wie den „Isarpreißen“, die Wiesn, Weißwürste, Bier oder auch die Münchner Schickeria. Alle Videos glänzen durch die typisch bayerischen Schimpftiraden und intelligenten Witz. Jeder Zuschauer sitzt höchstwahrscheinlich zustimmend nickend vor seinem Bildschirm, wenn Harry G loswettert. Die Themen in den Videos sprechen vielen Bayern aus der Seele. Hinter Harry G steckt Markus Stoll. Der gebürtige Regensburger lebt seit 2006 in München. Angefangen hat alles mit einem Video über das Waldfest am Tegernsee, Bekanntheit bescherte Stoll aka Harry G aber erst das Video „Harry G über die Wiesn“. In dem Video „wettert“ Harry G in altbekannter Manier über die verschiedenen Wiesnzelte und deren Besucher. So findet sich laut Harry G in jedem Zelt das passende Klientel.
Durch den großen Erfolg im Internet geht Harry G jetzt mit seinem Live-Programm „Leben mit dem Isarpreiß“ auf Tour. Insgesamt dreimal macht der Grantler damit im Landkreis Halt. Grund genug für den Amper-Kurier, um sich mit dem Vorzeige-Bayer zu treffen und uns ein paar Fragen zu beantworten. Das „wettern“, das man wahrscheinlich als guter Satiriker braucht, lag ihm schon immer im Blut, so Stoll. Auch in seinem früheren Job als Investmentbanker. Freilich konnte er da aber nicht so frei von der Leber reden, wie jetzt als Harry G. Wie es zu dem Charakter Harry G kam? „Im Bekanntenkreis meiner Eltern gibt es einen bayerischen Grantler, der Harry G sehr ähnlich ist, auch der Name klingt ähnlich.“ Von seiner Berühmtheit weiß der Freund der Familie allerdings nichts. Stoll selber habe nichts für diesen Erfolg getan, außer die Videos auf YouTube gestellt. In seinem Video „Harry G über den München Look“ spricht er sogar kurz über Fürstenfeldbruck. Die große Kreisstadt hat er aber nicht aus einem besonderen Grund in dem Satz „Von Hollywood zu Fürstenfeldbruck. Und des in a hoibatn Sekunden“, genommen. „Fürstenfeldbruck klang einfach am besten.“. Den Landkreis selbst kennt er auch von seinen ausgedehnten Mountainbike-Touren.
„Isarpreiß“ kann laut Stoll jeder werden, der sich so gibt, wie in seinen Videos. Dazu muss er kein „Zuagroaster“ sein, auch ein waschechter Bayer kann zum „Isarpreißen“ mutieren. Natürlich haben wir auch gefragt, wie man ihnen am besten aus dem Weg gehen kann. „Man sollte immer ein Dorf weiter als die Isarpreißen gehen“. Wer Markus Stoll aka Harry G jetzt gerne mal live sehen möchte, hat dazu am 11. September im Gasthof Hartl in Türkenfeld die Möglichkeit. Seine beiden Auftritte am 5. und 8. Juni im Unterhaus in Fürstenfeldbruck sind bereits seit Wochen ausverkauft.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).