Schülerinnen und Schüler der Josef-Dering-Grundschule traten mit ihrem selbst interpretiertem Theaterstück des Schriftstellers William Shakespeare auf
ak
Eichenau - Wer sind all diese Elfen und Trolle, die sich in der Turnhalle in der Josef-Dering-Grundschule in Eichenau herumtreiben? Ach ja, es sind die Schülerinnen und Schüler der Theaterklasse 4C, die sich auf ihr Stück „Sommernachtstraum“ von William Shakespeare vorbereiten. Es ist ein bisschen wie im Bienenstock, aufgeregte Kinder proben ihre Posen, Eltern helfen bei den letzten Vorbereitungen der Kostüme und des Make-ups. Ein halbes Jahr hat die Klasse für den großen Auftritt geprobt und jetzt am 18 Juni um 19:00 Uhr war es soweit und die Schülerinnen und Schüler traten vor über 200 gespannten Gästen mit ihrem selbst interpretiertem Theaterstück des berühmten Schriftstellers William Shakespeare auf. Unter der Leitung der gelernten Schauspielerin und Klassenleitung Martina Seitz haben die Kinder an diesem Abend ein fantastisches Schauspiel dargeboten. Ein Stück literarische Kultur wurde mit der Aufführung „Sommernachtstraum“ von den Kindern der Klasse 4C modern und zeitgerecht aufgeführt. Sie begeisterten mit selbst improvisierten Texten, viel Enthusiasmus und einer künstlerischen Qualität, die in dem Alter ihresgleichen sucht. Das Konzept des Stücks: Alles kann, nichts muss. Klassenleiterin Seitz hat den Kindern bei den Proben kreative Freiheit gelassen. So entstehen Sätze wie „Du doofer Macho!“ und ein selbst kreierter Tanz am Ende des Stückes. Besonders stachen die schimmernden Kostüme heraus, die von der gelernten Kostümdesignerin Vera Petermann extra für den Auftritt geschneidert wurden. So entstand an diesem Abend ein Stück Magie in der Turnhalle der Josef-Dering-Grundschule. Elfen und Trolle stritten und verbündeten sich, Liebespaare fanden zueinander und alle feierten gemeinsam ein großes Fest.
Natalie Sajons
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.