Die uniformierte Präsenz auf der Straße zahlt sich hin und wieder in durchaus zählbaren Erfolgen z.B. durch die unmittelbare Festnahme von Einbrechern aus, weil die Polizisten in einem uniformierten Streifenwagen vom Bürger schnell und unübersehbar wahrgenommen werden können.
Den Tatvorwurf des Einbruchsdiebstahl stritt der alkoholisierte Mann vehement ab, er behauptete stattdessen, er habe in der Kanzlei lediglich das WC benutzen wollen.
Amper-Kurier

Puchheim - Die uniformierte Präsenz auf der Straße zahlt sich hin und wieder in durchaus zählbaren Erfolgen z.B. durch die unmittelbare Festnahme von Einbrechern aus, weil die Polizisten in einem uniformierten Streifenwagen vom Bürger schnell und unübersehbar wahrgenommen werden können. So geschehen am gestrigen Montag, als kurz nach 18.00 Uhr eine Streifenbesatzung an der Südseite vom S-Bahnhof  Puchheim  von einem wild gestikulierenden Mann angehalten worden war.

Dieser gab sich als Rechtsanwalt zu erkennen und teilte der Streife mit, dass ein auf der Straße gehender Mann, den er gerade verfolgt hatte,  kurz zuvor in seine Kanzleiräume am Alois-Harbeck-Platz eingebrochen sei.  Der besagte Unbekannte ergriff beim Anblick des Streifenwagens sofort die Flucht. Die beiden Polizisten konnten ihn jedoch nach einer kurzen Verfolgungsfahrt mit ihrem Auto und nach einem ca. 300 Meter Sprint zu Fuß an der Ecke Poststraße / Adenauerstraße  einholen und zu  Boden bringen. Der Rechtsanwalt erklärte kurze Zeit nach der Festnahme des mutmaßlichen Einbrechers, dass er selbst sich zuvor in seinen Kanzleiräumen am Alois Harbeck-Platz befunden hatte, als er  ein Geräusch hörte.

Bei der anschließenden Überprüfung eines Nachbar-Büros in seiner Kanzlei stellte er fest, dass dort ein fremder Mann ungeniert am dortigen Schreibtisch hantierte. Der Rechtsanwalt sprach den Mann laut an, was er dort mache. Da er nicht einschätzen konnte, wie der Unbekannte auf seine Ansprache reagieren würde, verließ er vorsichtshalber die Kanzlei. Im Freien angekommen ließ er sofort durch eine gegenüber der Kanzlei wohnende Angestellte die Polizei anrufen.

Er selbst folgte mit einem gewissen Abstand zu Fuß dem Unbekannten, nachdem dieser ebenfalls die Kanzlei verlassen hatte. Bei dem festgenommenen Mann handelt es sich um einen 54-jährigen Puchheimer, der typisches Einbruchswerkzeug, wie einen Sperrhaken, Hebelwerkzeug sowie eine Plastikkarte zum Türöffnen und eine Taschenlampe bei sich hatte. Den Tatvorwurf des Einbruchsdiebstahl stritt der alkoholisierte Mann vehement ab, er behauptete stattdessen, er habe in der Kanzlei lediglich das WC benutzen wollen.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft durfte er nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung, der Abgabe seiner DNA und einem gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest die Germeringer Inspektion wieder verlassen und den Heimweg antreten. Der Mann ist der Polizei bereits wegen anderer Delikte bekannt, bisher aber nicht wegen Einbrüchen auffällig gewesen.      Andreas Ruch/PI Germering

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gauting/Germering – Das gerichtsverwertbare Ergebnis per DNA-Abgleich ist eindeutig. Nachgewiesen werden konnte, dass der am 6. März auf dem Pferdehof in Unterbrunn festgenommene 49-jährige Bosnier aus Germering der seit Monaten gesuchte Pferdeschänder ist.

Olching - Heute kam es gegen 09:45 Uhr auf der Autobahn A8 kurz vor der Überleitung zur Eschenrieder Spange in Fahrtrichtung München zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein LKW war auf einen weiteren LKW aufgefahren, wobei sowohl Fahrer und auch Beifahrer des hinteren LKW eingeklemmt und schwer verletzt wurden.

Weßling -  Die Gemeinde Weßling hat wegen erneuter Sachbeschädigung der öffentlichen Toilette am Weßlinger Bahnhof Anzeige bei der Polizei erstattet und sucht mögliche Zeugen.

Germering - Ein 63-jähriger Germeringer fuhr am Dienstagabend mit seinem silbernen Skoda Octavia auf der Hörwegstraße und wollte an der Kreuzung bei Grünlicht nach links in die Staatsstraße 2544 einbiegen. Ein 27 Jahre alter Audi-Fahrer kam ihm auf der Münchner Straße entgegen und wollte die Kreuzung geradeaus überqueren.

Olching - Am sogenannten „Car-Freitag“ oder auch „Carfriday“ treffen sich deutschlandweit jedes Jahr Autobegeisterte aus der Tuning-Szene um traditionell in die neue Saison zu starten.

Emmering - Am 21.03.2023 gegen 17:45 Uhr meldete sich ein Anrufer beim Polizeinotruf und teilte mit, dass sich beim Emmeringer See sechs Personen schlagen würden. Mehrere Streifenbesatzungen begaben sich daraufhin zu dem dortigen Gelände und konnten zunächst vor Ort keine Personen mehr feststellen, die eine körperliche Auseinandersetzung austrugen.

Germering - Weil er vermutlich eingeschlafen ist fuhr ein BMW-Fahrer am Kreisverkehr Planegger Straße/Am Forst auf einen Mercedes auf und schob diesen über den Kreisverkehr. Dort kollidierten die beiden noch mit einem Opel.

Gilching - Am gestrigen Abend gegen 21.45 Uhr wurde ein 17-jähriger Jugendlicher als Teil einer Gruppe Jugendlicher am Vorplatz des S-Bahnhofs Gilching-Argelsried einer Jugendschutzkontrolle unterzogen.