Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt. Zuletzt traf man sie beim Gstanzl- und Couplet-Singen der Volksmusikfreunde Geisenbrunn, in dessen Vorstand sie als langjährige Beirätin die Geschicke des Vereins mit lenkt. Die Liste ihrer Aktivitäten ist lang. „Ja mei, man muaß halt unter d’Leit, damit man geistig fit bleibt“, betont Seeger.

München, die Hauptstadt Bayerns, ist international berühmt für ihre kulinarischen Köstlichkeiten. Die bayerische Metropole bietet nicht nur traditionelle Gerichte, sondern auch moderne Interpretationen alter Klassiker, die das Herz eines jeden Feinschmeckers höher schlagen lassen. Eine kulinarische Reise durch München ist wie ein Spaziergang durch die Vergangenheit und die Gegenwart – eine Verbindung von Geschichte, Kultur und Gastronomie.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht. Das Landratsamt, die beteiligten Städte und der Betreiber eVehicle for you GmbH (kurz: evhcle) bedanken sich für die vielen kreativen Vorschläge.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist. Anwohner, die mit ihren Autos zu ihren Grundstücken fahren wollen, müssen künftig über die Seitenstraßen – Meginhardstraße, Schergenamtsweg, Hochstift-Freising-Platz und Pählerweg – fahren, können aber dann über die Römerstraße wie auch Starnberger Weg wieder ausfahren.

Das idyllische Garmisch-Partenkirchen, am Fuß der beeindruckenden Alpen gelegen, lockt Jahr für Jahr zahlreiche Urlauber an. Das ist auch kein Wunder: Denn die Gemeinde, die sowohl für ihre atemberaubende Landschaft als auch für ihre reiche Kultur bekannt ist, bietet für jeden Geschmack etwas Besonderes. Ob Naturfreund, Sportbegeisterter oder Kulturinteressierter – Garmisch-Partenkirchen hält für jeden unzählige Erlebnisse bereit. In diesem Artikel gibt es daher Tipps für alle, die dort einmal ihren Urlaub verbringen möchten.