Gespannt schauen die Zuschauer den Jungathleten bei den Konditionsübungen zu
ak
Germering -Über 260 Nachwuchsathleten der Münchner Skivereine haben am letzten Wochenende am Konditionswettkampf in Germering teilgenommen. „Wir sind überwältigt, dass so viele Kinder und Jugendliche wie noch nie an diesem Wettbewerb teilgenommen haben – ein wirklich gelungener Auftakt in die neue Skisaison“, sagte Maja Prückner, die Leiterin der Skiabteilung des SV Germering. Die jüngsten Teilnehmer aus 16 Vereinen des Skiverbandes München (SVM), im Alter von 5 bis 15 Jahren und teilweise schon erfolgreich in den Kadern des Bayerischen Ski-Landesverbands aktiv, zeigten in den verschiedenen Disziplinen, dass sie was Kraft, Koordination, Balance, Schnelligkeit und Ausdauer anbelangt, auch im Sommer fleißig waren. Ob Kastenspringen, Schweizer Kreuz, Stabilisationsübungen am Reck oder Parcours-Lauf und Hindernislauf – an zwei langen, sportlich anspruchsvollen Tagen holten die Nachwuchsathleten ihr persönliches Maximum heraus. „Schließlich ist für eine erfolgreiche und verletzungsfreie Skisaison ein konsequentes Ausdauer- und Krafttraining auch im Sommer ausschlaggebend“, erklärte SVM-Sportwart Stephan Weingartner. 

Wie schon in den vergangenen Jahren eröffnete der SV Germering als Ausrichter somit die Rennserien des Münchner Verbands. Bei dieser Gelegenheit werden nicht nur die ersten Punkte für die Cup-Wertungen gesammelt, sondern die Nachwuchsathleten aus den verschiedenen Skiabteilungen der Münchner Vereine freuten sich über ein Wiedersehen nach der Sommerpause. Nachdem sich am Wochenende, zur abschließenden Siegerehrung am Germeringer Sportplatz, auch die Sonne von ihrer schönsten Seite zeigte, gingen alle Eltern und Kinder sichtlich zufrieden nach Hause. Die Skiabteilung des SV Germering, mit einem engagierten Helferteam um Sportwart Alex Schreiner, hat damit wieder einen gelungenen und mittlerweile sehr beliebten Wettkampf ausgerichtet. Das nächste Treffen der Sportlerinnen und Sportler wird dann am Skihang sein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.