Die Saisonvorbereitung läuft auf Hochtouren - auch in der körperlichen Fitness
ak
Olching - Im Motorsport müssen Mensch und Maschine gleichermaßen funktionieren. Während die Basis auf der technischen Seite in der Werkstatt und beim Motorentuner beeinflusst wird, ist die körperliche Fitness Sache des Athleten selbst. Einen ersten Prüfstein gab es am vergangenen Wochenende für Martin Smolinski, der nach anstrengenden Wochen in denen der Werkstattumzug gemeistert wurde, auch Zeit für die körperliche Vorbereitung fand. „Es war ein schweißtreibendes Camp beim MSC Abensberg, aber es hat viel Spaß gemacht und ich war auch mit mir selbst zufrieden“, erklärte Martin Smolinski, der nicht nur am Training teilnahm, sondern auch gemeinsam mit Jürgen Ochsner, dem Cheftrainer der Judo-Nationalmannschaft, als Instruktor und Trainer die Kids an ihre Grenzen jagte. 
 
Nach einem intensiven Wochenende in der Abensberger Turnhalle, stellte der Bayer erschöpft fest: „Ich konnte meine eigenen Erfahrungen in das Training einfließen lassen, doch merkte auch ich, dass ich bei der ein oder anderen Judo-Übung von Jürgen Ochsner an meine eigenen Grenzen kam. Somit ein wahrlich effektives Training, denn man konnte im Training genau sehen, wer schon wie lange in der Vorbereitung steckt und wo jeder einzelne steht.“ Das Trainingsmodell des MSC Abensberg, dass der Olchinger seit mehr als fünf Jahren begleitet ist inzwischen auch zu einem Modelltraining über die Clubebene hinaus geworden, denn am kommenden Wochenende wird der Olchinger gemeinsam mit seinen Kollegen der deutschen Speedwaynationalmannschaft das gleiche Camp erneut wiederholen. „Das Konzept geht voll auf und als Fahrer erlangt man in solchen Camps auch immer viele neue Erkenntnisse die man in die körperliche Vorbereitung mit einfließen lassen kann und von einer guten Fitness zehren wir Sportler die gesamte Saison über“, so der Olchinger, für den im wahrsten Sinne des Wortes gilt: Nach dem Fitnesscamp ist vor dem Fitnesscamp!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.