
Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6. Dan) geleiteten Prüfung in der Turnhalle der Martinschule durften die Kinder und Erwachsenen zeigen, was sie im letzten halben Jahr in den Trainings dazugelernt hatten. Neben den Basistechniken standen dabei die traditionellen Bewegungsformen (Hyongs) und Einschrittkampf-Sequenzen (Ilbo Taeryon) auf dem Programm.
Da der Verein ja seit einigen Jahren neben den traditionellen Formen auch die Formen des WT-Taekwondo trainiert, sind diese mittlerweile auch in das Prüfungsprogramm übernommen worden und wurden in den entsprechenden Leistungsstufen sowohl von den Kindern, als auch von den Erwachsenen gezeigt. Die Fortgeschritteneren durften zudem ihre Fähigkeiten in den Disziplinen traditioneller Freikampf (Chayu Taeryon) und natürlich Bruchtests (Kyek-Pa) zeigen. Die Bruchtests, die von den Kindern auf ein oder zwei Zentimeter starke Fichtenbretter (bei den Erwachsenen drei Zentimeter) ausgeführt wurden waren sowohl für die Prüflinge, als auch für die Zuschauer wieder die spektakulärste Disziplin.
Einen besonderen Höhepunkt hatten auch wieder die Schwarzgurte des Vereins vorbereitet, die in der Pause zwischen den Prüfungen eine kleine Vorführung zum Besten gaben. Hierbei wurden Formen und Bruchtests mit teils sehr hohem Schwierigkeitsgrad gezeigt. Vielleicht haben sich durch die Demonstration aber auch einige der Zuschauer motivieren lassen mal an einem Schnuppertraining teilzunehmen. Zu einem solchen Schnuppertraining sind alle am traditionellen koreanischen Kampfsport interessierten herzlich eingeladen, Trainingszeiten und –orte finden sich wie immer unter www.taeryon.bayern. red