Es war für alle Besucher ein wunderschöner, entspannter Nachmittag mit schöner Musik und guter Laune
Blaskapelle Schöngeising
Schöngeising - Am vergangenen Sonntag überreichten die Musikerinnen und Musiker der Blasmusik Schöngeising wieder allen Müttern einen „musikalischen Blumenstrauß“ und luden zum alljährlichen, traditionellen Muttertagskonzert in Schöngeising ein. In diesem Jahr fand das Konzert bei strahlendem Sonnenschein erneut im Innenhof des Pfarrheims statt. Bei Kaffee und einem großen Kuchenbuffet konnte sich das zahlreich erschienene Publikum sowohl kulturell als auch kulinarisch verwöhnen lassen und einen schönen Nachmittag unter freiem Himmel genießen. Den Auftakt machten zunächst die Musikerinnen und Musiker der „Großen“ Blaskapelle unter der Leitung von Paul Roh, die mit schwungvoller und traditioneller Blasmusik die Gäste unterhielten. Das Jugendensemble unter der Leitung von Monika Stöhr hatte auch wieder mehrere anspruchsvolle Stücke einstudiert und begeisterte dabei nicht nur die anwesenden Mütter und Großmütter.
 
Verschiedene Tänze, unter anderem die Sternpolka standen bei der Kinder- und Jugendvolkstanzgruppe unter der Leitung von Claudia Hörger auf dem diesjährigen Programm. Musikalisch wurden sie dabei wieder von Willi Hörger an der Ziach begleitet. Ein „Muss“ ist dabei natürlich auch der traditionelle Auftanz, bei dem die Mütter und Familienmitglieder mit ins Geschehen eingebunden werden. Nach mittlerweile 18 Jahren war dies der vorläufig letzte offizielle Auftritt der Kinder- und Jugendvolkstanzgruppe. Auch die Jugendblaskapelle unter der Leitung von Paul Roh überbrachte musikalische Muttertagsgeschenke und rundete den gelungenen Nachmittag ab. Zum Abschluss spielten und sangen die Musikerinnen und Musiker der Jugendblaskapelle zusammen mit den „alten Hasen“ der „Großen“ Blaskapelle „s´Boarische Herz“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen heißen Renntag haben die vier Teams des Speedway Team Cup 2023 hinter sich und die Olchinger schafften den Tagessieg auf der Heimbahn.

Germering - Durch die Abschiede von Marcus Mooseder und Christian Czaika hielten die Germeringer Verantwortlichen seit Wochen die Augen nach potenziellen Neuzugängen für die Offensive offen.

Fürstenfeldbruck/Mammendorf – Ein tolles Wochenende auf dem Jugendzeltplatz in Mammendorf, mit Spiel und Spaß und Sport – und ganz ohne Handy – haben 35 Juniorbläser- und Jugendblasorchester-Mitglieder der Brucker Stadtkapelle erlebt.

Fürstenfeldbruck - 423 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 92 Vereinen, davon 72 aus Bayern waren zu den diesjährigen Sommer-Meisterschaften der Masters gemeldet. An 2 Tagen wurden die Meisterinnen und Meister in den Altersklassen 20-90 ermittelt.

Puchheim – Dass die Paare des Tanzsportclub Alemana Puchheim e.V. nicht nur bayernweit eine Größe sind, sondern auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben überzeugen können, ist bekannt.

Germering – Die Filmemacher des Münchner Film- und Videoclubs (MFVC) waren wieder mit einem ihrer Filme erfolgreich: diesmal beim „Bundes.Festival.Film.“ in Augsburg. Dort wurden Deutschlands beste Nachwuchsfilmemacher ausgezeichnet.

Olching - Der Odelzhausener Kartrennfahrer David Karl, Nachwuchstalent des MSC Olching, wurde auch in diesem Jahr wieder in das Förderprogramm des GTC Kartrundstrecken ADAC Junior Teams Südbayern aufgenommen. Er hat in diesem Jahr sogar den Aufstieg in das Hauptteam # 15 geschafft.

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.