Teamfoto: v.l.: Stephan Wunderer (Sport- und Tourenleiter), Philipp Schmuttermayr, Tim Wunderer, Stefan Lochner (Vorstand), Sandro Wassermann, René Deddens
ak
Olching - Drei neue Vorstandsmitglieder und ein Team, das sportlich nach Höchstleistung strebt: Der Motorsportclub Olching startet in die neue Saison.
Seit dem Rücktritt des 2. Vorsitzenden Carsten Pelzmann im vergangenen Jahr fehlte dem Olchinger Speedway-Club der zweite starke Mann neben Vorstand Stefan Lochner. Bei der Jahreshauptversammlung am gestrigen Sonntag konnte der MSCO die Lücke aber schließen. Der gebürtige Dingolfinger und Wahl-Münchner Stefan Ehrnböck übernimmt ab sofort das Amt des 2. Vorsitzendes.  Das Vorstandsteam des MSC Olching ist damit endlich wieder komplett. Sport- und Tourenleiter Stephan Wunderer bleibt im Amt, Tina Lindner wurde nahezu einstimmig als erste Schatzmeisterin gewählt und mit Diana Bachhuber übernimmt ein „Bahnsport-Urgestein“ das Amt der ersten Schriftführerin.
Zusätzlich konnte der MSCO noch drei bisher offene Posten im Beirat besetzt: Ex-Bundesliga Fahrer Andreas Schapfl stellte sich als „Beisitzer Sport“ zur Verfügung, Claus Bender wird als zweiter Schatzmeister fungieren und Tanja Schön übernimmt das Amt des „Beisitzers Presse und Öffentlichkeitsarbeit“.
Somit geht ein starkes Team in eine ereignisreiche Speedway-Saison. Den „Bahnsport-Knaller“ schlechthin präsentiert der MSC Olching bereits an Fronleichnam: am 26. Mai steht der „SEC-Challenge“ auf dem Programm. Das Rennen gilt als eines der härtesten überhaupt, denn hier geht es um die letzte Chance, sich einen Platz bei der Speedway-Europameisterschaft zu sichern. „Hier fahren die Jungs dann sozusagen mit dem Messer zwischen den Zähnen“, erklärte Stefan Lochner.
Außerdem wird der MSCO auch wieder beim Speedway Team Cup dabei sein – der inoffiziellen 2. Bundesliga. Das Team um Mannschaftsleiter Stephan Wunderer wurde bereits am Freitag der Öffentlichkeit vorgestellt. Fahrer René Deddens legte die Latte gleich ganz nach oben: „Klares Saisonziel kann nur der Sieg beim Team Cup sein.“ Der 23-Jährige ist Kapitän der Mannschaft um Tim Wunderer, Kai Huckenbeck, Sandro Wassermann und Philipp Schmuttermayr.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.