Letzte Woche unternahmen die Motorradfahrer des MSC-Fürstenfeldbruck einen 4-tägige Tour in die Pfalz und den Schwarzwald
ak
Fürstenfeldbruck- Bei herrlichem Wetter, begaben sich 20 Motorradfreunde auf die 300 km lange Strecke nach Pforzheim. Nach einer durch Umleitungen geprägten Sightseeing Tour durch das Augsburger Hinterland, trafen sich alle drei Gruppen in Riedwiesen, nördlich von Ulm, zum Mittagessen in einem gemütlichen Biergarten. Nachmittags konnte jeder die Dichtigkeit seines Regenanzugs und die Haftung der Reifen bei Nässe ausgiebig überprüfen. Es ging über die Schwäbische Alb  und Neckartailfingen nach Waldenburg, wo das Schokoladenmuseum des Ritter Sport-Werkes besichtigt wurde.
 
Der zweite Tag ging bei tollem Wetter über viele kleine und kurvige Strassen über Kraichtal, Neckargemünd nach Beerfelden, wo der höchste und besterhaltene Galgen Deutschlands steht. Der „dreischläfrige Galgen“ war bis 1806 in Betrieb. Weiter ging´s durch den Odenwald über Buchen nach Schöntal, wo die Besichtigung des Zisterzienser Klosters mit der prunkvollen Barockkirche ein Höhepunkt war. Am dritten Tag war eine 350 km lange Rundtour durch den mit Berg- und Talfahrten gespickten nördlichen Schwarzwald angesagt. Über Gaggenau, Baden-Baden, Bühlertal, Zell am Harmerbach, Steinach, Elzach nach Schonach. Dort wartete die Weltgrößte Kuckucksuhr, deren Uhrwerk 4,5 x 4,5 m groß ist und 6 Tonnen wiegt, auf die Motorradler aus Fürstenfeldbruck. Eine sportliche Herausforderung war die Besteigung des Vogteiturmes mit172 Stufen in Loßburg. mit wunderbarer Aussicht. Zurück ging`s dann über Freudenstadt, Baiersbronn, Forbach, Loffenau und Bad Herrenalb. Die 280 km lange Heimfahrt am vierten Tag führte vorbei an Stuttgart, Schwäbisch Gmünd, über Gerstetten, Lauingen und Gersthofen wieder in heimatliche Gefilde.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.