Die Nachwuchskicker aus Überacker beim Spiel Dortmund gegen Bremen
ak
Überacker – Das war ein Event, das bestimmt jeder und jede Nachwuchsfußballer/in des SV Rot-Weiss Überacker im Leben nicht vergessen wird: Der letzte Spieltag der Saison 2014/2015 war nicht nur für alle BVB-Fans ein ganz besonderer, weil mit Jürgen Klopp und Sebastian Kehl zwei wichtige Personen der vergangenen Jahre ihren Abschied bei Borussia Dortmund nahmen, sondern auch für die Nachwuchskicker der F-Jugend des SV Rot-Weiss Überacker, die als SIGNAL IDUNA Einlaufeskorte des Gastvereins SV Werder Bremen im Einsatz waren.
Doch der Reihe nach: Zunächst machten die Kids sich auf die Reise aus Süddeutschland nach Dortmund. Angekommen, wartete schon ein Mittagessen auf die Einlaufeskorte, denn natürlich sollte niemand hungrig in diese wichtige Aufgabe gehen müssen. Anschließend wurde die eigene Kleidung gegen die Einlaufeskorten-Outfits getauscht, die an diesem besonderen Spieltag aus Hosen, Stutzen und „Danke-Kehli-T-Shirts“ bestand, denn immerhin ging gleichzeitig der langjährige Kapitän Sebastian Kehl nach über 13 Jahren in sein letztes Heimspiel. Mehr als passend gekleidet stand dann im Nachbarstadion des SIGNAL IDUNA PAPRK – dem Stadion Rote Erde – die Generalprobe auf dem Programm: Das half gegen Lampenfieber und sorgte für mehr Sicherheit vor dem großen Auftritt. Apropos großer Auftritt: Der rückte unaufhaltsam näher, und so durfte man dann auch schon vom Spielfeldrand den Teams des Tages, dem BVB und dem SV Werder Bremen, beim Aufwärmen zuschauen und zum ersten Mal die Atmosphäre im größten deutschen Fußballstadion schnuppern. Und dann war es endlich so weit: Alle Kinder positionierten sich im Spielertunnel und warteten dort auf die „Großen“. Schnell wurden die Kids an die Hand genommen, und dann ging es hinaus in das, bis auf den letzten Platz besetzte Stadion. Gemeinsam begrüßten Spieler und Einlaufeskorte die Zuschauer und dann hieß es für die Kinder schnell sein, denn natürlich wollten alle ganz flott ihre Plätze auf der Tribüne einnehmen, um so wenig wie möglich vom Spiel zu verpassen. Und die Eile lohnte sich, denn bereits in der 15. Minute fiel das erste Tor des BVB gegen den SV Werder Bremen… Am Ende war es ein 3:2-Sieg für Borussia Dortmund. Der Verein sicherte sich damit die Teilnahme am internationalen Geschäft in der neuen Saison und legte gleichzeitig den Grundstein für eine stimmungsvolle Verabschiedung von Jürgen Klopp und Sebastian Kehl. Dass die Einlaufeskorte auch dabei Zeuge werden durfte, werden die Kids ganz sicher ebenso wenig vergessen, wie das Einlaufen selbst. Doch auch nach Spielende war das Erlebnis „SIGNAL IDUNA Einlaufeskorte“ noch nicht beendet, denn am nächsten Tag wartete mit einer exklusiven Führung durch den Park ein weiteres Highlight auf die jungen Kicker des SV Rot-Weiss Überacker. Dabei konnte das „schönste Stadion der Welt“ noch einmal in aller Ausführlichkeit unter die Lupe genommen werden, bevor es dann wieder auf die Heimreise ging. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.