Im Vorfeld der Handball-WM in Deutschland und Dänemark im Januar 2019 veranstaltet der Bayerische Handballverband eine Mini-WM für die D-Jugendlichen
ak
Fürstenfeldbruck - Einlaufen zur Nationalhymne unter der Nationalflagge ... All das wird für die meisten Kinderhandballer für immer ein unerfüllter Traum bleiben. Für die D-Jugend-Handballer des TuS Fürstenfeldbruck erfüllt sich allerdings bald dieser Wunsch. Am Tag der Deutschen Einheit weht ein Hauch von Handball-WM durch die Wittelsbacher Halle. Fürstenfeldbruck spielt dann die Rolle der Bundeshauptstadt Berlin als Gastgeber für die Vorrunden-Gruppe A, der #pantherkäfig wird zur Mercedes an. Wie kommt das? Im Vorfeld der Handball-WM in Deutschland und Dänemark im Januar 2019 veranstaltet der Bayerische Handballverband eine Mini-WM für die D-Jugendlichen. Gespielt wird im Original-WM-Modus, dazu haben sich insgesamt 24 Teams in den einzelnen Bezirken qualifiziert. Die qualifizierten Teams wurden von WM-Botschafter Dominik Klein den jeweiligen Nationen zugelost und den Finalisten winkt am 13. Januar 2019 die Austragung des Finales in der Münchner Olympiahalle im Rahmen eines WM-Spieltages. So werden nächsten Mittwoch nun ungefähr 80 bis 90 Jungs aus Königsbrunn (Frankreich), Kempten (Russland), Vöhringen (Serbien), Niederraunau (Brasilien) und Gilching (Korea) neben dem Panther-Nachwuchs als WM-Gastgeber Deutschland um die drei Startplätze für die Zwischenrunde kämpfen und versuchen den Traum vom Finale in der Olympiahalle weiter zu träumen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.