Zum letzten Match in 2021 sind die Germeringer beim Ligaschlusslicht EV Pfronten zu Gast. Zehn Niederlagen in 13 Ligaspielen, zwei davon nach Overtime bzw. Penaltyschiessen. Das ist die bittere und ernüchternde Bilanz der Ostallgäuer.
Zum letzten Match in 2021 sind die Germeringer beim Ligaschlusslicht EV Pfronten zu Gast.
Wanderers Germering Wolfgang Maisch

Germering - Zum letzten Match in 2021 sind die Germeringer beim Ligaschlusslicht EV Pfronten zu Gast. Zehn Niederlagen in 13 Ligaspielen, zwei davon nach Overtime bzw. Penaltyschiessen. Das ist die bittere und ernüchternde Bilanz der Ostallgäuer. Dabei waren die „Falcons“ in ihren bisherigen Partien meistens immer gut im Spiel, mussten lediglich gegen Reichersbeuern und Burgau ergebnistechnisch klare Niederlagen einstecken. Auch gegen Schwarz-Gelb zeigte man sich zum Ligastart als unangenehmer Gegner, der aufopferungsvoll kämpft und alles in die Waagschale wirft. Der damalige 7:3 Hinspielsieg der Wanderers war hart erkämpft und zeigte das Pfronten, was man aus den Jahren zuvor kannte. Heuer möchte es mit dem Punkten nicht so richtig klappen, auch wenn man die letzten beiden Spiele gegen Bad Wörishofen und Bad Aibling gewinnen konnte. Man hat das Pech am Schläger, wie man so schön sagt. Kadertechnisch hat man den kompletten Saisonverlauf mit immer wiederkehrenden Verletzungssorgen zu kämpfen, nur punktuell kehren Spieler aus dem Lazarett zurück. Der EVP tut gut daran in dieser schweren Phase der Saison Ruhe zu bewahren und vertraut weiter ihrem Coach Josef Richter. Man kann den Weg zum Klassenerhalt nur gemeinsam gehen und das möchte man in der Führung vorleben. Der EVG ist also gewarnt und muss mit voller Leistungsbereitschaft in das Aufeinandertreffen gehen.

Neues Jahr, neues Glück: Schwarz-Gelb eröffnet 2022 mit Heimspiel

Zum Auftakt des neuen Eishockeyjahres 2022 begrüßen die Wanderers die SG Schliersee / Miesbach in heimischer Halle. Die „Renken“ stecken wie Pfronten im Tabellenkeller fest, zum Mittelfeld im Klassement fehlen jedoch vermeintlich nur acht Zähler. Das Aufgebot wird von einigen ehemaligen Bayernliga-Akteuren angeführt, deren Aufgabe es ist, die Nachwuchstalente anzuleiten und auf den Sprung in die erste Mannschaft des TEV Miesbach vorzubereiten. Folglich ist sehr viel Qualität und Dynamik im Kader. Anfang November war die Truppe von Horst Forster coronabedingt zu einer Pause gezwungen, somit nimmt man erst seit wenigen Wochen wieder so richtig Fahrt auf. Die größte Baustelle bei den Schlierseern ist die Anfälligkeit in der Defensive, darüber hinaus hapert es oftmals am Stellungsspiel in der neutralen Zone. Auch in der Offensive mangelt es noch an der nötigen Entschlossenheit in der Verwertung von Abschlussmöglichkeiten. Das sind die entscheidenden Gründe, warum man die drittwenigsten Tore geschossen und die zweitmeisten Gegentore gefangen hat. Gegen die Top 3 Teams hat sich die SG, mit Ausnahme der beiden Partien gegen den ESV Burgau, achtbar geschlagen und das stimmt die Gäste entsprechend optimistisch, dass man auch in Germering durchaus eine Chance hat. Diese möchte man nutzen.

Wanderers-Kapitän Quirin Reichel lässt das Eishockeyjahr 2021 ebenfalls Revue passieren: „Als erstes wollen wir als Mannschaft zum Ende dieses Jahres Danke sagen. An alle ehrenamtlichen Helfer, die unseren Spielbetrieb jedes Jahr am Laufen halten. An unsere Betreuer und unseren Vorstand, die immer alles für uns möglich machen. Und zuletzt natürlich an unsere Fans, die uns trotz der verschiedenen Vorschriften sowohl zuhause als auch auswärts immer unterstützen. Das alles ist in diesen Zeiten nicht selbstverständlich. Sportlich haben wir dieses Jahr wieder eine sehr starke Mannschaft, die schnell zusammengewachsen ist. Wir werden unser Ziel, in der Zwischenrunde zu spielen, mit großer Wahrscheinlichkeit erreichen. Dort wollen wir an die guten Ergebnisse der Vorrunde anknüpfen, uns weiter steigern und die Playoffs erreichen.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.

Puchheim – Am dritten Adventssamstag drehte sich im Puchheimer Sportzentrum wieder alles um das Adventsboxen. Alle hatten mitgeholfen die Turnhalle mit einem geeigneten Boden und natürlich einem Boxring auszustatten. 38 Athleten aus 16 Vereinen bestritten 19 spannende Kämpfe. Es waren Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer vertreten.

Gröbenzell – Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtsfeier beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus vorbei, der heuer den Krampus mitgebracht hatte. Er berichtete von großen wie auch kleineren Ereignissen.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Maisach - Am 30.11.2024 wurde dem SC Maisach e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. In einem sehr festlichen Rahmen überreichte der Bayr. Staatsminister Joachim Hermann die Sportplakette an die amtierenden Vorstände des SC Maisach.

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Fürstenfeldbruck – Rund 30 Kinder haben sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein im Eisstadion der Amperoase als Eishockeyspieler ausprobiert. Konrad Schober, der Leiter der Laufschule des EVF, bekam für die Aktion „Kids on Ice“ Unterstützung der Brucker ersten Mannschaft sowie der Brucker 1b. Spieler beider Mannschaften gingen mit aufs Eis.

Olching – Beim Faschingsauftakt am 11. November, 11.11 Uhr, im Dahoam war das Jugendprinzenpaar 2025, Prinzessin Amelie II. und Prinz Ferdinand I., erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nun wurden sie bei der Faschings-Start-Party der Olchinger Tanzfreunde auch formell proklamiert.