Die in der Wanderers-U17 aktive Daniela Kolbeck ist Ende letzten Jahres in die U18-Nationalmannschaft des DEB berufen worden, um an der B-Weltmeisterschaft der Frauen in Füssen teilzunehmen. Damit wurde sie bereits, nach 2018 in die damalige U16-Nationalmannschaft, zum zweiten Male für eine deutsche Auswahl nominiert.
Der Verein, ihre Trainer und ihre Mannschaft sind stolz auf Daniela Kolbeck.
Florian Hutterer

Germering - Die in der Wanderers-U17 aktive Daniela Kolbeck ist Ende letzten Jahres in die U18-Nationalmannschaft des DEB berufen worden, um an der B-Weltmeisterschaft der Frauen in Füssen teilzunehmen. Damit wurde sie bereits, nach 2018 in die damalige U16-Nationalmannschaft, zum zweiten Male für eine deutsche Auswahl nominiert. Nach den vier Siegen gegen Italien, Dänemark, Ungarn und Frankreich, gewann die Mannschaft von Bundestrainerin Franziska Busch auch das alles entscheidende letzte Spiel gegen die Auswahl aus Japan knapp mit 2:1 und sicherte sich damit nicht nur den Turniersieg, sondern auch den Aufstieg in die Top Division. Glückwünsche gab es auch vom Präsidenten des Deutschen Eishockey Bundes Franz Reindl. Daniela kann sich jetzt erst einmal von den Strapazen der letzten zwei Wochen erholen, bevor es für die junge Verteidigerin dann im Wanderers-Dress am 26. Januar beim Auswärtsspiel in Passau wieder ernst wird. Die Belastung für die 16-Jährige war nicht ohne, fünf Partien absolvierte sie innerhalb von nur sieben Tagen. Der Verein, ihre Trainer und ihre Mannschaft sind stolz auf Daniela Kolbeck und beglückwünschen sie zu ihrem bisher größten sportlichen Erfolg in ihrer noch jungen Eishockeykarriere.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Club Fürstenfeldbruck wurden Angelika Magerl als 1. Vorsitzende, Steffen Kurt Holderer als Schatzmeister, Heidi Harnisch als Schriftführerin und Ludwig Sinzinger als Sportwart in ihren Ämtern bestätigt.

Geisenbrunn – „Stopsel raus!“ lautete am Freitag der Auftakt zur Jahresversammlung des Geisenbrunner Stopselvereins. Dem Kommando des Vorsitzenden Bernhard Vornehm leisteten im „Speisewerk“ rund 50 Mitglieder Folge.

Olching – Aufgrund der Rücktritte des 1. Vorsitzenden sowie der Sport- und Jugendsportwartin während der laufenden Legislaturperiode waren außerordentliche Vorstands-Neuwahlen beim Tennisclub Olching nötig. Dank des starken Einsatzes von Schriftführer und Webmaster Conny Roloff konnte innerhalb kürzester Zeit Ersatz für die vakanten Positionen gefunden werden.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 11. November fand im bis auf den letzten Platz voll besetzten Sparkassensaal die Proklamation des Prinzenpaares der Heimatgilde „Die Brucker“ statt. Die Heimatgilde stellt dieses Jahr das offizielle Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck.

Olching - Bei der Faschingseröffnung am 11.11. im Dahoam, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Jugendprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Lara-Sophie I. und Prinz Luis II. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Linda I.

 

Germerswang - Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang, die sowohl für die aktiven als auch für die passiven Mitglieder zusammen abgehalten wird, gab es einige Ehrungen.

Mittelstetten - Über 120 Besucherinnen und Besucher erlebten am Sonntagabend (22.10.2023) im Gasthof zur Post in Mittelstetten ein Feuerwerk an Musik und Humor. Die Dorfbelebung hatte Monika Walch und Franz Oberauer aus Mammendorf zum humoristischen Wirtshausabend eingeladen.

Germerswang - Der Stockverein Weiß-Blau Germerswang lud acht Mannschaften aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck zu einem „offenen Freundschaftsturnier“ auf ihre idyllisch gelegenen Stockbahn ein. „Offen“ heißt, es können Frauen sowie Männer zusammen eine vierer Stockschützen-mannschaft bilden.