Das Feilmeier-Team zeigt ansprechende Leistungen
ak
Germering - Gegen die vermeintlich übermächtigen Gegner aus Aich und Kempten brachte das Team um Wanderers Kapitän Quirin Reichel eine erfreuliche Performance aufs Eis. Im Freitagsspiel gegen den amtierenden Bezirksliga-Meister EV Aich aus der Vorsaison stand am Ende ein davor nicht erwarteter 10:1 Kantersieg auf der Anzeigetafel. Auch zwei Tage später gegen den ESC Kempten beim 2:7 hielten die Münchner Vorstädter über zwei Drittel gegen den Landesligisten gut mit. Lediglich im letzten Drittel schwanden allmählich die Kräfte bzw. die individuelle Klasse der Gäste zeigte sich, so dass man nicht den dritten Sieg im dritten Vorbereitungsspiel feiern konnte.
 
Gastspiel in der Saturn-Arena und zuhause gegen Forst
 
Am kommenden Samstag um 17 Uhr atmen die Wanderers einen Hauch von DEL-Luft. In der Ingolstädter Multifunktionsarena trifft das Feilmeier-Team auf die zweite Mannschaft der „Panther“. Das Team, das unter dem ERC Ingolstadt "Panther" e.V. aktiv ist, spielt in der Bezirksliga Gruppe 1. Der Verein fördert den Nachwuchs und bietet eine Anlaufstelle für Interessenten und Gleichgesinnte im Raum Ingolstadt Eishockey als Hobby auszuüben. Der ERC belegte in der vergangenen Spielzeit den vierten Tabellenplatz mit acht Siegen und acht Niederlagen. Dabei haben sie die drittwenigsten Gegentore aller acht Vereine in der Gruppe kassiert. Die Mannschaft setzt sich großteils mit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs zusammen. Als Führungsspieler gehen Stefan Ramoser und Goalie Andreas Banzer hervor. Ramoser ist ehemaliger italienischer Jugend-Nationalspieler und Gewinner des Supercups sowie des Italienpokals und gehörte vorher auch dem Nachwuchsteam von Kaufbeuren an. Bekannt ist der Südtiroler den schwarz-gelben Fans vom EV Pegnitz, wurde er doch in der Spielzeit 2014/2015 zu einem der Garanten für den Aufstieg in die Bayernliga und spielte dort noch ein Jahr für die Ice Dogs. Ebenfalls ein Name aus der Bayernliga ist Andreas Banzer, der über vier Jahre für den EC Pfaffenhofen das Tor hütete.
 
Gerade einmal 24 Stunden später begrüßen die Wanderers den SC Forst im Germeringer Polariom. Die „Nature Boyz“ haben in der letztjährigen Saison selten Grund zum Feiern gehabt. Mit gerade einmal drei Siegen aus 20 Ligaspielen wurde man nach der Vorrunde abgeschlagener Tabellenletzter. In der danach folgenden Abstiegsrunde sicherte man sich schließlich mit Platz drei von sechs doch recht souverän noch den Klassenerhalt. Für die kommende Spielzeit sorgten die Verantwortlichen mit den Neuzugängen Tobias Dietz, Elias Breidenbach und Markus Kieslich für Verstärkung innerhalb des Kaders. Mit dem 21-Jährigen Dietz kommt ein Verteidiger mit Bayernliga-Erfahrung zum SCF. Elias Breidenbach durchlief alle Peitinger Nachwuchsmannschaften bis hinauf ins DNL2-Team. Nach einem Intermezzo bei der EA Schongau konnte ihn SC-Trainer Sepp Bachmeier von einem Wechsel zu den „Nature Boyz“ überzeugen. Ebenfalls von der EAS wechselt Torhüter Markus Kieslich, der sich in Forst weiterentwickeln und Spielpraxis sammeln will. Darüber hinaus zählen Bastian Grundner und Markus Schneider zu den etablierten Topscorern. Im Vergleich zum vorherigen Wochenende, warten auf das Team um Wanderers Kapitän Quirin Reichel machbare Aufgaben. Leichte Gegner gibt es jedoch bekanntlich nicht, so bedarf es auch in diesen beiden Spielen volle Konzentration und Leistungsbereitschaft.
 

 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.