Im slowakischen Šamorín findet seit einigen Jahren die Weltmeisterschaft auf der Mitteldistanz im Triathlon statt. Nach 1,9km Schwimmen in der Donau geht es auf die 90km sehr flache und windanfällige Radstrecke an der Donau entlang, bevor die letzten 21,1km in drei Runden im anspruchsvollen x-bionic sphere Resort gelaufen werden.
Im slowakischen Šamorín findet seit einigen Jahren die Weltmeisterschaft auf der Mitteldistanz im Triathlon statt.
Fabian Schaffert

Fürstenfeldbruck - Im slowakischen Šamorín findet seit einigen Jahren die Weltmeisterschaft auf der Mitteldistanz im Triathlon statt. Nach 1,9km Schwimmen in der Donau geht es auf die 90km sehr flache und windanfällige Radstrecke an der Donau entlang, bevor die letzten 21,1km in drei Runden im anspruchsvollen x-bionic sphere Resort gelaufen werden. Nachdem es die Vortage viel geregnet hatte, war bis zum Wettkampfmorgen unklar, ob die Schwimmstrecke aufgrund niedriger Temperatur, Strömung und Treibholz in vollem Umfang zurückgelegt werden musste. Am frühen Sonntagmorgen wurde entschieden, dass die Schwimmstrecke in voller Länge geschwommen wird und die Athleten Jacqueline Klement, Fabian Schaffert und René Pfaffner vom TuS Fürstenfeldbruck bereiteten sich allmählich auf den Start vor.

René und Jacqueline konnten sich beim Schwimmen bereits im Mittelfeld platzieren, während Fabian bereits hier den ersten Angriff startete und in der Verfolgergruppe das Wasser verließ. Auf der Radstrecke, die größtenteils gerade und flach verläuft, konnten Fabian und René von Anfang an Plätze gut machen und auch Jacqueline ließ keine Altersklassen-Konkurrentin passieren. Fabian erreichte als schnellster seiner Altersklasse nach nur 2:05h (42,8km/h) die nächste Wechselzone und startete als vierter Mann gesamt den Laufkurs. Bei René zeigten sich ab der Hälfte der Strecke Probleme im unteren Rücken, weshalb er das Feld ziehen lassen und in der Wechselzone einige Auflockerungsübungen machen musste. Nach dieser kurzen Pause konnte aber auch er die Laufschuhe schnüren und den Halbmarathon in Angriff nehmen. Bei strahlendem Sonnenschein und steigenden Temperaturen lief René in einer Zeit von 1:19h die schnellste Zeit seiner Altersklasse, konnte aber den Rückstand nicht mehr aufholen. Jacqueline lief ebenfalls ins Ziel, glücklich, dass die Knieverletzung des letzten Jahres keine Probleme gemacht hatte. Fabian erreichte nach einer Gesamtzeit von 4:08h als vierter seiner Altersklasse die Ziellinie und sicherte sich somit auch den sechsten Platz der Männer, als schnellster Deutscher des Tages.

Am gleichen Wochenende startete Thomas Neugebauer beim Radrennen Glocknerkönig in Österreich über die 27km lange Strecke mit 1.694 Höhenmeter. Das Rennen findet auf der autofreien Großglockner Hochalpenstraße statt und führt stetig bergauf bis zum Fuscher Törl. Unterwegs wird man mit atemberaubenden Ausblicken auf die Alpen und deren Gletscher belohnt. Über 1.400 Radfahrer stellten sich der Herausforderung und starteten bei gutem Wetter. Nach gut zwei Stunden erreichte Thomas das Ziel und freute sich nicht nur über die Zeit, sondern auch über entspannte Atmosphäre des Radrennens.

Ebenfalls in Österreich startete Peter Lemtis vom Tri Team FFB auf der olympischen Distanz in Linz. Bei bestem Wetter und kühlen Wassertemperaturen ging es 1,5km durch den Pleschinger See. Die anschließende 40km lange Radrunde im oberösterreichischen Mühlviertel ist sehr wellig und bietet einen guten Mix aus Anstiegen, schnellen Abfahrten mit langgezogenen Kurven sowie ebenen Strecken, auf denen Peter viele Konkurrenten einholen konnte. Auf der 10km langen Laufstrecke herrschte gute Stimmung und die zwei Runden an der Donau entlang waren schnell vorbei. Als 15. erreichte Peter das Ziel und war somit 16 min schneller als im Vorjahr.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach - Der Veteranen- und Kriegerverein Maisach kann im nächsten Jahr auf sein 150-jährige Bestehen zurückblicken. Damit auch in Zukunft der gefallenen und gestorbenen Soldaten Maisachs gedacht werden kann, sammelt der Verein derzeit Unterlagen über die auf dem Maisacher Kriegerdenkmal genannten Soldaten.

Germering - Zur diesjährigen Südbayerischen Judomeisterschaft der Jugend U13 hat sich Benjamin Schaubhut überlegen den Titel „Südbayerischer Meister“ in der Klasse bis 40 Kilogramm erkämpft.

Malching - Neu gewählt haben die Malchinger Burschen ihre Vorstandschaft. Bevor es an die Wahlurnen ging, berichtete Vorstand Markus Vetterl über das abgelaufene Jahr, bei dem Ausgaben wie eine neue Vereinsjacke ein wesentlicher Posten im Haushalt waren.

Germering - Das Germeringer Urgestein Stefan Sohr bestritt am vergangenen Samstag, beim Benefizspiel zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien, sein letztes Spiel im Wanderers-Trikot.

Mammendorf - Mit der Jahreshauptversammlung am 03. März im Bürgerhaus Mammendorf startete der Trachtenverein D’Moasawinkler in ein neues Vereinsjahr. Bürgermeister Josef Heckl, Kulturreferent Toni Fasching und Altbürgermeister Hans Thurner übernahmen die Wahlleitung.

Germering - Wahrlich kein Leckerbissen war die Freitagspartie der Wanderers gegen den Tabellenzweiten SC Reichersbeuern im Polariom. Wenig Speed und viele Abspielfehler auf beiden Seiten sorgten im ersten Drittel dafür, dass es wenig spielerische Highlights zu bestaunen gab.

Gröbenzell - Seit 2020 ist der Gröbenzeller Fairtrade Ball - in einer leicht an die Vereinsfarben angepassten Farbvariante - offizieller Spielball beim FC Grün-Weiß Gröbenzell. Jetzt ist mit vielen Spielern und Spielerinnen des FC Grün-Weiß hierzu ein Musikvideo veröffentlicht worden.

Fürstenfeldbruck – Können Papageien wählen? Sicherlich nicht, was Wahlen im politischen Sinn betrifft, aber sie können sich durchaus ungewollt einmischen! So geschehen bei der jüngsten Vollversammlung mit Neuwahlen und Kassenbericht beim Brucker Musik- und Kulturverein SUBKULTUR.