Über 800 Zuschauer kamen zum überregionalen Simson-Rennen nach Graßlfing, um die Grasbahnrennen auf dem bestens präparierten Oval anzusehen
ak
Olching – Was für ein Wochenende für die Simsonfreunde Graßlfing. Über 800 Zuschauer kamen zum überregionalen Simson-Rennen nach Graßlfing, um die Grasbahnrennen auf dem bestens präparierten Oval anzusehen.  Und die Simsonfreunde haben geliefert:  Viele Simson-Enthusiasten aus der ganzen Republik waren in Graßlfing zu Gast, um ihr Hobby zu frönen. Spannenden Rennen, garniert mit dem unverwechselbaren Zweitaktgeruch, rissen das begeisterte Publikum mit.  In harten Zweikämpfen in den verschiedenen Leistungsklassen, zeigten die Racer, was sie und ihre frisierten Feuerstühle drauf haben. Neu dabei in diesem Jahr waren getunte Rasenmähertraktoren, die durch das Oval pflügten und sich heiße Duelle lieferten.  Abgerundet wurde dieses, für den Verein erfolgreiche Wochenende, mit einem Bulldogtreffen am Sonntag. Die Ergebnisse der einzelnen Rennen und viele Informationen rund um diesen engagierten Verein findet man auf der Homepage der Simsonfreunde unter www.simsonfreunde–grasslfing.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.