Die Brucker Eishockey-Jugendmannschafft spielte ein verdientes Untentschieden gegen den Top-Favoriten aus Peißenberg.
ak
Fürstenfeldbruck - Am vergangenen Wochenende traf die Brucker Eishockey-Jugendmannschaft zum vierten Mal auf den TSV Peißenberg. Mit übermäßiger Spannung erwartet wurde die Begegnung nicht gerade, galt der Gegner doch als nahezu unbesiegbar. Hinzu kam, dass aufgrund von Krankheit und Verletzungen statt mit der üblichen Stärke von etwa 16 Feldspielern mit nur 11 Spielern gespielt werden konnte. Allerding hatte auch Peißenberg mit Ausfällen zu kämpfen, und trat daher nur mit 9 Spielern an. Damit stand fest, dass es für die Akteure zumindest eines werden würde, nämlich anstrengend. Gleich mit dem Anpfiff gab Peißenberg richtig Gas, und hielt den Puck viel zu lange brandgefährlich im Brucker Raum. Die Brucker Abwehr hatte viel zu tun, sorgte aber dafür, dass ihr Tor im ersten Drittel sauber blieb. Im zweiten Drittel gelang es Fürstenfeldbruck, mehrere tolle Torchancen herauszuspielen, aber da auch die Peißenberger Abwehr hellwach war, blieb auch dieses ohne Treffer. Zwischendrin zeigte auch noch das Wetter, was es alles kann: Wolken wechselten sich mit gleißenden Sonnenstrahlen und heftigen Schneeschauern ab, so dass die Spieler arg gefordert waren. Trotzdem stürmten beide Mannschaften hochmotiviert zum letzten Drittel aufs Eis. Peißenberg setzte erneut auf Angriff, aber die Schüsse, die die Brucker Abwehr durchbrachen, wurden zuverlässig von der großartigen Torhüterin Dominique Quint abgefangen. Erst in der 49. Spielminute schaffte es ein gegnerischer Puck ins Brucker Tor. Der Freudentaumel währte allerdings nur kurz, denn nur 15 Sekunden später erzielte Kevin Melcher den Ausgleichstreffer. Das hohe Spieltempo und die nahezu ausgeglichene Spielstärke sorgte bei den Zuschauern bis zum Schluss für Herzklopfen, aber am Ende trennten sich die beiden Mannschaften nach einem erstaunlich fairen Spiel mit insgesamt nur drei Strafzeiten mit verdientem Unentschieden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.