Thommy Sieber, dem am Ende der enscheidende Schlag im Stechen gelang.
ak
Olching – Auf der Filzanlage des MSK (Minigolf Sport Klub) Olching e.V. wurde unlängst das dritte Nestlé-Schöller-Filzgolf-Masters-Turnier ausgetragen. Hochkarätige Teilnehmer mit nationalen und internationalen Titeln spielten bei wechselnden Bedingungen um Punkte im K.-o.-Modus. Das ist die Besonderheit dieses Wettkampfes: die Teilnehmer werden nicht in Kategorien eingeteilt, und es werden keine klassischen Runden gespielt. Hier spielt jeder gegen jeden, jede gegen jede und jede gegen jeden….geschlechterunabhängig und fernab jeder Einteilung in Altersklassen.
Dass dem Sieger auch noch ein Preis in Form von barer Münze winkt, macht das Turnier besonders reizvoll für die Beteiligten: Nervenkitzel pur, Adrenalinausstoß und innere Ruhe – hier gilt es für den perfekten Schlag zur rechten Zeit das ausgewogene Mittel zu finden. So kann auch ein Top-Spieler durchaus einmal ein Duell gegen einen Jugendlichen verlieren. Passiert ist dies Achim Braungart-Zink von der SG Arheilgen, einem der erfolgreichsten Spieler im Nationalkader. Er musste sich der aufstrebenden Jugendlichen Patricia Fischbeck vom 1. MGC Göttingen beugen. Das gibt den jungen Spielern Auftrieb und Selbstvertrauen, denn niemand verliert schließlich ein Duell freiwillig! Aus Sicht der Oranjes vom MSK Olching war dieses Turnier sicherlich mit mehr Erwartungen angegangen worden. Alle Aktiven in Orange schieden nach der Vorrunde aus. Aber die Erfahrungen, die hier gesammelt wurden, können für die Deutsche Meisterschaft im Juli genutzt werden. Keine Niederlage ist umsonst gewesen! Gewonnen hat im übrigen dennoch ein „Spross aus dem Olchinger Stall“: Thomas Sieber von der SG Arheilgen lebt in Olching und hat auch hier im Verein seine ersten Minigolfschritte getan. Erst seit Anfang dieses Jahres spielt Sieber für Hessen in der Bundesliga. Er kennt die Filzanlage wie kaum ein anderer.           red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.