- Das erste Dutzend ist voll. Klassisch, deftig und traditionell präsentiert sich die zwölfte Folge der Brettl-Spitzen, prall gefüllt mit Überraschungen und Gästen aus drei Ländern. Jürgen Kirner hat zünftige Volkssänger aus München, Wien und Berlin, aus bayerischen Landen und aus der Schweiz eingeladen, die alle mit Live-Gesang den Festsaal zum Kochen bringen.
„Menschen, G’schichten, Sensationen“ – So heißt das Motto der zwölften Folge der unvergleichlichen Brettl-Spitzen im Bayrischen Fernsehen am kommenden Sonntag um 20 Uhr 15.
Bayrischer Rundfunk

München - Das erste Dutzend ist voll. Klassisch, deftig und traditionell präsentiert sich die zwölfte Folge der Brettl-Spitzen, prall gefüllt mit Überraschungen und Gästen aus drei Ländern. Jürgen Kirner hat zünftige Volkssänger aus München, Wien und Berlin, aus bayerischen Landen und aus der Schweiz eingeladen, die alle mit Live-Gesang den Festsaal zum Kochen bringen. Mit traditionellen Dudlern vom Feinsten brilliert die stimmgewaltige Österreicherin Tini Kainrath. Premiere feiert das schweizerisch-berlinische Duo Wortfront, das mit musikalischer Perfektion und spitzer Zunge den Menschen auf’s Maul schaut. Das Trio Bauernseufzer interpretiert frech G’schichten aus der Oberpfalz – auch zusammen mit Daniela Scheuerer, die zum ersten Mal auf unserer Fernsehbühne steht.

Das Hohelied auf die Spezies der Schwiegermütter singt der Oberbayer Michael Schlenger, und die geniale Marion Schieder schwärmt vom „Mond in Wanne-Eickel“. Das wunderbare Oberpfälzer Traumpaar „Mausi und Hias“ serviert gekonnt eine Knödel-Polka, der Münchner Volkssänger Roland Hefter versucht sich handwerklich und die charmante Angela Ascher sucht musikalisch einen Mann. Und alle werden virtuos begleitet von den vier kongenialen Musikern der „Brettl-Spitzen-Musi“. Wir feiern noch eine weitere Premiere: das oberbayerische Duo de Gschubstn huldigt in seinem ersten Fernsehauftritt süffigem Gerstensaft, und der fränkische Tenor Tobias Boeck schmettert unvergessliche Klassiker. Auch dank der Brettl-Spitzen ist die Begeisterung für populäre Couplets ungebrochen. Und deshalb schlürfen Die Herren Wunderlich aus Tirol auch munter-fröhlich das berühmte Badewasser. Zum zweiten Mal spielt das hochmusikalische Damen-Quartett Auf’d Sait’n aus Moosburg im Festsaal fetzig auf - und verzweifelt an einer Strumpfhose. Und die sonst satirisch-bissige Couplet-AG gibt sich ganz traditionell mit einer Reminiszenz an den großen Karl Valentin.

Griabig, bayerisch und deftig geht es zu auf der Bühne des Hofbräuhaus‘ – die beste Garantie für einen kurzweiligen und fröhlichen Sonntagabend (4.10.)  im Bayrischen Fernsehen um 20 Uhr 15.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.