Der Ausdruck Festwoche ist fast schon untertrieben, eher könnte man wohl von einem bunten 11-Tage-Festival auf dem Festplatz sprechen: in Maisach wird zum 45. Mal wieder Einiges in puncto Unterhaltung und gemütlicher bayerischer Geselligkeit geboten.
Gute Stimmung, Unterhaltung, Spaß und Kultur verspricht das Programm zur Maisacher Festwoche, die dieses Jahr vom 23. August bis zum 1. September stattfindet.
Gemeinde Maisach

Maisach - Der Ausdruck Festwoche ist fast schon untertrieben, eher könnte man wohl von einem bunten 11-Tage-Festival auf dem Festplatz sprechen: in Maisach wird zum 45. Mal wieder Einiges in puncto Unterhaltung und gemütlicher bayerischer Geselligkeit geboten. Bürgermeister Hans Seidl, sein Stellvertreter und Volksfestreferent Roland Müller sowie Festwirt Jochen Mörz freuen sich auf alle Besucher. Gute Stimmung, Unterhaltung, Spaß und Kultur verspricht das Programm zur Maisacher Festwoche, die dieses Jahr vom 23. August bis zum 1. September stattfindet. Zum Auftakt am 23. August geben die Luitpoldmusikanten Germerswang um 18 Uhr das traditionelle Platzkonzert vor dem Rathaus. Neben den Vereinen, Verbänden und Ehrengästen sind dazu alle Bürger herzlich eingeladen. Begleitet von Maisacher Musikkapellen ziehen die Ortsvereine anschließend direkt zum Festzelt am Rudi-Haimerl-Weg, wo um 19 Uhr Erster Bürgermeister Hans Seidl das erste Bierfass ansticht. Ein Höhepunkt der Festwoche verspricht das bayerische Musikkabarett mit Stefan Otto am 28. August zu werden. Am selben Tag findet ab 14 Uhr der Kindernachmittag mit verbilligten Preisen und Kasperltheater statt. Ebenso dazu gehört wieder die Schaf- und Ziegenprämierung  mit Kleintierschau am Sonntag, 25. August. Als Besonderheit wurde in diesem Jahr für Sonntag, 1. September ein Pferdeerlebnistag mit Pferdevorführungen und Ponyreiten auf der Wiese Am Strasserwinkel organisiert. Das detaillierte Programm sowie die Öffnungszeiten des Bierzelts und weitere Informationen sind auf der Homepage der Gemeinde Maisach unter www.maisach.de zu finden.

Programm:

Donnerstag, 22. August

19.00 Uhr Politische Veranstaltung mit dem

Bayerischen Wirtschaftsminister

Hubert Aiwanger

 

Freitag, 23. August

18.00 Uhr Platzkonzert vor dem Rathaus mit den

Luitpoldmusikanten Germerswang

18.30 Uhr Einzug der Ortsvereine mit

Blaskapelle und Jugendblaskapelle Maisach,

Luitpoldmusikanten Germerswang,

Fanfarenzug Gernlinden

19.00 Uhr Bieranstich durch den

1. Bürgermeister Hans Seidl

Blaskapelle Maisach

 

Samstag, 24. August

11.00 Uhr Stockschützen-Benefiz-Turnier

13.30 Uhr Großes Schafkopfturnier

19.00 Uhr Party- und Showband „zruck zu Dir!“

 

Sonntag, 25. August

9.00 Uhr 37. Maisacher Schaf- und Ziegenprämierung,

Kleintierschau und Alles rund um`s Schaf

mit Bewirtung im Bauhof

10.00 Uhr Bayerischer Frühschoppen mit

Weißwurst-Wahnsinn und ab

11.00 Uhr Blaskapelle Maisach

17.00 Uhr Fetzig aufgspuit mit „De Kloa Blosmusi“

 

Montag, 26. August

11.00 Uhr Seniorennachmittag

der Gemeinde Maisach und ab

13.00 Uhr Blaskapelle Maisach

14.30 Uhr Auftritt der Maisachtaler

und Auftritt der Kinder-HipHop Gruppe

der Tanzfabrik Überacker

18.00 Uhr „Die Lechfeld Buam“

 

Dienstag, 27. August

19.00 Uhr Tag der Vereine

3. Maisacher Bierturnier mit den

Disziplinen: Maßkrugstemmen,

Tauziehen, Büchsenwerfen

Stimmung und Gaudi mit den

„Luitpoldmusikanten Germerswang“

 

Mittwoch, 28. August

14.00 Uhr Kindernachmittag

15.00 Uhr Kasperltheater

17.30 Uhr Einlass zum Kabarett

18.30 Uhr Freundschaftsfußballspiel

SC Maisach-TSV Geiselbullach am Sportplatz Maisach

20.00 Uhr Bayerisches

Musik-Kabarett & Comedy mit Stefan Otto

 

Donnerstag, 29. August

17.00 Uhr Festzelt geöffnet

17.00 Uhr Tag der Betriebe und Behörden

19.00 Uhr Frisch, fetzig & echt –

Stimmung und Spitzensound: „Die Ziacheiner“

 

Freitag, 30. August

19.00 Uhr Tag der Jugend

Bayerisch – rockig – frech:

„APPOLLOS Band“

 

Samstag, 31. August

9.00 Uhr Stockschützenturnier auf den

Stockbahnen des SC-Maisach

um den Wanderpokal

von Festwirt Jochen Mörz

19.00 Uhr Happy Music for Happy People:

„Manyana“

 

Sonntag, 1. September

10.00 Uhr Bayerischer

Frühschoppen mit „Weißwurst-Wahnsinn“

11.00 Uhr Holledauer Musikanten

13.00 Uhr 2. Pferdeerlebnistag

15.00 Uhr Kutschfahrten

18.00 Uhr Ausklang der Festwoche

mit der Blaskapelle Maisach

22.15 Uhr Großes Brillant-Feuerwerk

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.