Frei nach dem wunderbaren Sinnspruch des legendären Karl Valentin präsentiert Jürgen Kirner die neunte Folge der fulminanten Volkssänger-Revue und beginnt auch gleich schräg und hinterfotzig – zusammen mit seiner Couplet-AG - mit dessen Blödsinns-Versen. Die Brettl-Spitzen spiegeln ein aktuelles, musikalisches Lebensgefühl im Freistaat wider und zeigen dieses Gefühl in allen Facetten.
„Nieder mit dem Verstand, es lebe der Blödsinn“ - so heißt das Motto der neunten Ausgabe der fetzigen Brettl-Spitzen am kommenden Sonntag, 20 Uhr 15 im BR-Fernsehen.
Bayrischer Rundfunk

Fürstenfeldbruck -  Frei nach dem wunderbaren Sinnspruch des legendären Karl Valentin präsentiert Jürgen Kirner die neunte Folge der fulminanten Volkssänger-Revue und beginnt auch gleich schräg und hinterfotzig – zusammen mit seiner Couplet-AG - mit dessen Blödsinns-Versen. Die Brettl-Spitzen spiegeln ein aktuelles, musikalisches Lebensgefühl im Freistaat wider und zeigen dieses Gefühl in allen Facetten: traditionsbewusst und heimatverbunden, aber auch jung und unverbraucht sympathisch, mit immer wieder neuen Aspekten. Volkssänger erleben ja derzeit ein ungeahntes Revival und liegen voll im Trend. Beflügelt durch neue Plattformen, wie auf der Oidn Wiesn im Zelt der Schönheitskönigin, sind es vor allem junge Menschen in Bayern die sich neuerdings für die Volkssängerei begeistern und formieren.

„Am kommenden Sonntag gibt es nicht nur eine brandneue Folge meiner Brettl-Spitzen im BR Fernsehen, wir haben uns mit den Brettl-Spitzen für die kommende Sendung eine Zielmarke gesetzt und möchten gerne mit der nächsten Ausgabe 1 Million Menschen in Bayern glücklich machen.“ erzählt uns Jürgen Kirner, bekannt auch als Krüglredner beim Paulaner Salvator Starkbierfest im Veranstaltungsforum Fürstenfeld.

Aus dem Herzen des Bayerwaldes sind die stimmgewaltigen Tom und Basti wieder zu Gast und mischen den Festsaal ordentlich auf. Als männliche Ratschkatl aus Hutthurm lädt der Niederbayer und Publikumsliebling Martin Frank zum Besuch einer besonderen Kontaktbörse ein und Conny & die Sonntagsfahrer aus dem Gäuboden begeistern fetzig mit zwei Gassenhauern aus den 60er-Jahren. Da die Begeisterung für fröhliche Brettlkunst keine Grenzen kennt, gibt es mit den Schrillen Fehlaperlen zum ersten Mal eine Baden-Württemberger Gruppe auf der Bühne im Hofbräuhaus. Und das Trio Blecherne Sait’n beweist erneut musikalisch, dass es nicht aus Dummsdorf ist! Genau wie das Quartett Neurosenheimer aus Rosenheim, feiert auch eine singende Ziegenbäuerin aus der Oberpfalz, Maria Deß, und das zünftige Trio Die 3 Pirkenseer Dorfheiligen seine Fernsehpremiere. Aus dem Straubinger Land kommt das Duo Lady Eve and her one man band und besingt in seinem Debüt bissig-kabarettistisch den zweitältesten Frauenberuf der Welt .

Die charmante Angela Ascher ist von Kopf bis Fuß eine Frau von Format und die temperamentvolle Caro Hetényi bringt mit bayerischem Grant den Saal zum Kochen. Darüber hinaus sind sie gemeinsam unschlagbare Expertinnen in Sachen Schönheitstipps. Die großartige Tini Kainrath aus Österreich bringt wieder einen raffinierten Hauch ‚Küss die Hand‘ in die Brettl-Spitzen und auch Roland Hefter spannt in bester Laune den Bogen vom bayerischen Liedermacher zum kraftvollen Volkssänger. Und die geniale Brettl-Spitzen-Musi mit Katharina Baur, Daniel Barth, Berni Filser und Bernhard Gruber lässt alle solistischen Sänger fulminant glänzen. Deftig, launig und sehr bayerisch geht es zu in den Brettl-Spitzen - für die Gäste im Festsaal genauso wie für alle Fernsehzuschauer, die direkt in die fröhliche Wirtshausatmosphäre miteinbezogen werden. 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.