Bei einer Pressekonferenz stellte Stadthallenleiterin Medea Schmitt das neue Programm der Klassik-Saison 2019/20 vor. Fünf Konzerte mit erstrangigen Orchestern, einzigartigen Ensembles und international gefeierten Solisten finden von September 2019 bis Juli 2020 im Orlandosaal statt.
Pressesprecherin Michaela Pilz (links) und Stadthallenleiterin Medea Schmidt stellen das neue Klassik-Programm vor.
Chris Frenzel

Germering - Bei einer Pressekonferenz stellte Stadthallenleiterin Medea Schmitt das neue Programm der Klassik-Saison 2019/20 vor. Fünf Konzerte mit erstrangigen Orchestern, einzigartigen Ensembles und international gefeierten Solisten finden von September 2019 bis Juli 2020 im Orlandosaal statt. Den Start der Konzertreihe leitet am 13.09.2019 ein besonderes Ereignis ein: Jean-Yves Thibaudet (Klavier), einer der besten Pianisten der Gegenwart, spielt mit der Ausnahmekünstlerin Midori Werke von Robert Schumann, Gabriel Urbain Fauré und Claude Debussy. Am 08.11.2019 sind Pablo Barragán & Mario Häring zu Gast und präsentieren Klangperlen von Francis Poulenc, Sergej Prokofiev und Camille Saint-Saëns. Das erste Kon-zert im neuen Jahr geben Christian Poltéra und das Münchener Kammerorchester, die am 07.02.2020 Werke von Edward Elgar, Joseph Haydn und Max Bruch interpretieren.

Am 27.03.2020 ist Moné Hattori mit dem Franz Liszt Kammerorchester zu Gast in Germering. Sie spielen Stücke von Johann Sebastian Bach, Franz Waxmann und Antonin Dvorák. Den Abschluss der Spielzeit bilden am 05.07.2020 Die Solobläser des Bayreuther Festspielorchesters, unter Leitung von Dirigent David Robert Coleman, mit Werken von Richard Wagner, Joachim Raff und Richard Strauss. Die Karten der Klassik-Reihe werden sowohl im Abonnement als auch im freien Einzelverkauf in drei Preiskategorien angeboten. Das Abonnement für fünf Konzerte kostet in Kategorie I 125 €, in Kategorie II 105 € und in Kategorie III 85 € inklusive aller Gebühren. Einzelkarten gibt es für 29 € bis 49 €. Karten bekommen Sie unter anderem bei Amper-Kurier Tickets im AEZ Buchenau in Fürstenfeldbruck.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.