Volles Haus zur Premiere im Oktober der amüsanten Komödie „Job-Suey Kein Dinner für Sünder“ im Theater im Roßstall. Unter der Regie von Oliver Kübrich geht es turbulent zu: Mark Stein (Julian Brodacz) erwartet seinen Chef Bill Kramp (Oliver Kübrich) mit Ehefrau (Corinna Quaas) zum Abendessen.
v.l. Mark Stein (Julian Brodacz), Marks Verlobte (Lisa Bales), Virginia Kramp (Corinna Quaas), Bill Kramp (Oliver Kübrich) und Rosalia (Cecilia Gagliardi).
tr

Germering – Volles Haus zur Premiere im Oktober der amüsanten Komödie „Job-Suey Kein Dinner für Sünder“ im Theater im Roßstall. Unter der Regie von Oliver Kübrich geht es turbulent zu: Mark Stein (Julian Brodacz) erwartet seinen Chef Bill Kramp (Oliver Kübrich) mit Ehefrau (Corinna Quaas) zum Abendessen. Er ist ein Moralist und erwartet ein harmonisches Eheleben seines Mitarbeiters. Mark sucht vergeblich nach einer Frau für einen Abend. Freundinnen verweigern sich, nur Rosalia, die Putzfrau des Hauses, (hervorragend Cecilia Gagliardi) stellt sich nach kurzer Überlegung spontan bereit, die Rolle der Ehefrau zu übernehmen. Aufgebrezelt empfängt sie den amerikanischen Boss samt Frau und erwähnt nebenbei ihr Lieblingsparfüm. Er geht mit der Marke an die Börse und die Aktien steigen in schwindelnder Höhe. Turbulent wird es als die Freundinnen von Mark auftauchen und sich bereit erklären die Rolle der Ehefrau für einen Abend zu übernehmen. Was macht Mark mit so vielen Bewerberinnen und ist der amerikanische Boss wirklich so ein Moralapostel? Überzeugen Sie sich, die nächsten und letzten Vorstellungen sind am 29. und 30. November, am 1., 5., 6., 7., und 8. Dezember, Beginn jeweils 19.30 Uhr. Kartenreservierung unter 089/8414774 (AB), www.germeringer-rossstall.de, info@germeringer-rossstall.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.