Der Christkindlmarkt rückt näher, die Buden stehen schon und werden noch geschmückt und bestückt - denn es dauert nicht mehr lange und dann geht es los. Ab 25. November präsentieren an den vier Adventswochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag, 13 bis 20 Uhr, Aussteller und Kunsthandwerker unter anderem Christbaumschmuck, Dekorationen und Geschenkideen.
Der Christkindlmarkt rückt näher, die Buden stehen schon und werden noch geschmückt und bestückt - denn es dauert nicht mehr lange und dann geht es los.
Thierschmidt Stadt FFB

Fürstenfeldbruck - Der Christkindlmarkt rückt näher, die Buden stehen schon und werden noch geschmückt und bestückt - denn es dauert nicht mehr lange und dann geht es los. Ab 25. November präsentieren an den vier Adventswochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag, 13 bis 20 Uhr, Aussteller und Kunsthandwerker unter anderem Christbaumschmuck, Dekorationen und Geschenkideen.

Daneben gibt es ein vielfältiges kulinarisches Angebot sowie ein abwechslungsreiches Musikprogramm auf der Bühne mit vielen neuen Gruppen wie The Cupcakes oder die Wuidmoos Musi. Erstmals wird ein DJ weihnachtliches Flair - etwas anders als vielleicht gewohnt - verbreiten. Auch für Kinder ist wieder einiges geboten: An jedem Samstagnachmittag gibt es ein Kasperltheater mit zwei verschiedenen Stücken und sonntags wird ein Adventsbasteln angeboten. Der Nikolaus kommt diesmal am 3. Dezember zu Besuch. Am letzten Tag, Sonntag, den 18. Dezember, wird erstmals gemeinsam gesungen, dazu spielt der Posaunenchor der Erlöserkirche.

Kostenloses Bus-Angebot der Stadt: Zusatzfahrten an den Sonntagen

Als besonderer Service der Stadt wird der Betrieb der MVV-Regionalbuslinie 840 an den Advents-Sonntagen abends um circa zwei Stunden verlängert. Neu hinzukommen folgende kostenlose Fahrten: 18.40 Uhr ab „Fürstenfeldbruck (S)“, 19.01 Uhr ab „Buchenau (S)“, 19.40 Uhr ab „Fürstenfeldbruck (S)“ – jeweils mit Halt auch an der Schöngeisinger Straße.

Adventsfilm

Wer sich online in vorweihnachtliche Stimmung bringen möchte, dem sei der Adventsfilm der Stadt ans Herz gelegt. In stimmungsvollen Bildern zeigt er den Christkindlmarkt und das Luzienhäuschen-Schwimmen. Zu finden ist er unter www.fuerstenfeldbruck.de > Aktuelles > Film der Stadt > Weitere Filme.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.