Bauernmarkt und Ernährungsrat für den Landkreis Fürstenfeldbruck setzen Erzeuger-Verbraucher-Dialogreihe „So schmeckts regional“  auf dem Bauernmarkt am 18.11.fort.
Bauernmarkt und Ernährungsrat für den Landkreis Fürstenfeldbruck setzen Erzeuger-Verbraucher-Dialogreihe „So schmeckts regional“ auf dem Bauernmarkt am 18.11.fort.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Die achte Veranstaltung steht unter dem Motto „Kürbis & Sauerkraut aus der Region“. Die Ernte ist eingefahren und jetzt gibt es eine große Auswahl an frischem Gemüse auf dem Bauernmarkt. Zwei Gemüseerzeuger stehen dieses Mal für die Dialogveranstaltung bereit:

Der Biobetrieb Reichlmayr auf dem Engelsberg beim Kloster Fürstenfeld wirtschaftet seit 1995 nach Naturland-Richtlinien und achtete schon immer auf eine schonende, nachhaltige Bewirtschaftung der Felder. Am Bauernmarkt und im Hofladen werden selbsterzeugtes Gemüse und Kartoffeln angeboten. Am kommenden Samstag wird der Kürbis und seine vielseitige Verwendung vorgestellt, denn Kürbis ist nicht nur Suppe! Mit „Sauerkraut gesund durch den Winter“ -  das ist das Thema vom Team von Friedl´s Biohof. Hier wird am Samstag demonstriert, wie man frisches Sauerkraut ganz einfach selbst herstellt und wie man vom fermentierten Powerkraut profitieren kann. Von 10 bis 12 Uhr stehen das Team von Friedl`s Biohof und der Biobetrieb Reichlmayr für die Fragen der Besucherinnen und Besucher des Bauernmarktes zur Verfügung.

Der Ernährungsrat für den Landkreis Fürstenfeldbruck hat sich zum Ziel gesetzt die Lebensmittelversorgung der Menschen im Landkreis regional, ökologisch und gerecht zu gestalten. Deshalb ist es dem Ernährungsrat ein besonderes Anliegen, dass der Bauernmarkt von möglichst vielen Menschen aus dem Landkreis besucht wird. Denn das Einkaufen auf dem Bauernmarkt dient nicht nur der Lebensmittelbeschaffung, sondern hat auch eine soziale Komponente: hier soll auch ein aktiver Austausch stattfinden. Der Ernährungsrat ist mit einem Infostand vor Ort und bietet Kostproben an.

In den letzten Jahrzehnten haben sich Verbraucher und Erzeuger immer weiter auseinandergelebt. Oft wird die Landwirtschaft idealisiert. Vor welchen Herausforderungen die Landwirte stehen ist dem Einkäufer meist nicht bewusst. Mit dem Erzeuger-Verbraucher Dialog soll ein Austausch zwischen Erzeuger und Verbraucher ermöglicht werden und das gegenseitige Verständnis erhöht werden.Mit dem Format der Erzeuger-Verbraucher Dialogreihe sollen nach und nach (in regelmäßigen Abständen) alle Erzeugerbetriebe des Bauernmarktes und ihre Produkte vorgestellt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Im ersten Halbjahr 2024 können Kulturfreunde im schönen Fürstenfeld über 60 Veranstaltungen im Veranstaltungsforum erleben. Neben hochkarätigen Konzerten, Tanz- und Theateraufführungen, Lesungen und Kabarettshows, darf man sich auch wieder auf zahlreiche Markt- und Messeveranstaltungen freuen.

Fürstenfeldbruck - Die Akteurinnen und Akteure für die Bühne sind gebucht und in den Sudkesseln der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg werden fleißig Kaltenberg Ritterbock und Prinzregent Luitpold Weizenbock gebraut. Kurz: Die Vorbereitungen für das 39. Starkbierfest der Traditionsbrauerei laufen.

Fürstenfeldbruck - Am Mittwoch, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 3., 10. und 17. Dezember 2023, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1, 2 und 3  des Feldbahnmuseums am Bahnhof in Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent- Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 2 werden die Besucher über den Neubau einer Nebenbahnanlage der Staudenbahn informiert.

Fürstenfeldbruck - Nach einem gelungenen Auftakt vergangenes Jahr öffnet die Vinessio Weinmesse im Veranstaltungsforum Fürstenfeld zum zweiten Mal ihre Tore für Weinbegeisterte. Am Freitag, 17. und Samstag, 18.

Fürstenfeldbruck - Seit 2011 findet die Herbstveranstaltung  „KeKuKa – Ketten, Kunst und Kaviar“ im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. In beliebter Manier präsentieren sich rund 75 Aussteller aus dem Kunsthandwerk sowie ausgesuchte Spezialitätenhersteller am Samstag, 11.11. und Sonntag, 12.11.

Fürstenfeldbruck - Der Kino-Nachmittag des Seniorenbeirats der Stadt besteht seit nunmehr sechs Jahren. Der erste Film, der 2017 im Scala Kino & Lounge am Bahnhof Buchenau gezeigt wurde, war „Willkommen bei den Hartmanns“. Seitdem waren in Zusammenarbeit mit dem Filmtheater insgesamt 18 Filme zu sehen.

Fürstenfeldbruck - Im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums konnte Alice Köfer im Finale am 29.10.2023 gleich zweifach triumphieren und durfte sowohl den Jurytitel als auch den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen.