Bauernmarkt und Ernährungsrat für den Landkreis Fürstenfeldbruck setzen Erzeuger-Verbraucher-Dialogreihe „So schmeckts regional“  auf dem Bauernmarkt am 18.11.fort.
Bauernmarkt und Ernährungsrat für den Landkreis Fürstenfeldbruck setzen Erzeuger-Verbraucher-Dialogreihe „So schmeckts regional“ auf dem Bauernmarkt am 18.11.fort.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Die achte Veranstaltung steht unter dem Motto „Kürbis & Sauerkraut aus der Region“. Die Ernte ist eingefahren und jetzt gibt es eine große Auswahl an frischem Gemüse auf dem Bauernmarkt. Zwei Gemüseerzeuger stehen dieses Mal für die Dialogveranstaltung bereit:

Der Biobetrieb Reichlmayr auf dem Engelsberg beim Kloster Fürstenfeld wirtschaftet seit 1995 nach Naturland-Richtlinien und achtete schon immer auf eine schonende, nachhaltige Bewirtschaftung der Felder. Am Bauernmarkt und im Hofladen werden selbsterzeugtes Gemüse und Kartoffeln angeboten. Am kommenden Samstag wird der Kürbis und seine vielseitige Verwendung vorgestellt, denn Kürbis ist nicht nur Suppe! Mit „Sauerkraut gesund durch den Winter“ -  das ist das Thema vom Team von Friedl´s Biohof. Hier wird am Samstag demonstriert, wie man frisches Sauerkraut ganz einfach selbst herstellt und wie man vom fermentierten Powerkraut profitieren kann. Von 10 bis 12 Uhr stehen das Team von Friedl`s Biohof und der Biobetrieb Reichlmayr für die Fragen der Besucherinnen und Besucher des Bauernmarktes zur Verfügung.

Der Ernährungsrat für den Landkreis Fürstenfeldbruck hat sich zum Ziel gesetzt die Lebensmittelversorgung der Menschen im Landkreis regional, ökologisch und gerecht zu gestalten. Deshalb ist es dem Ernährungsrat ein besonderes Anliegen, dass der Bauernmarkt von möglichst vielen Menschen aus dem Landkreis besucht wird. Denn das Einkaufen auf dem Bauernmarkt dient nicht nur der Lebensmittelbeschaffung, sondern hat auch eine soziale Komponente: hier soll auch ein aktiver Austausch stattfinden. Der Ernährungsrat ist mit einem Infostand vor Ort und bietet Kostproben an.

In den letzten Jahrzehnten haben sich Verbraucher und Erzeuger immer weiter auseinandergelebt. Oft wird die Landwirtschaft idealisiert. Vor welchen Herausforderungen die Landwirte stehen ist dem Einkäufer meist nicht bewusst. Mit dem Erzeuger-Verbraucher Dialog soll ein Austausch zwischen Erzeuger und Verbraucher ermöglicht werden und das gegenseitige Verständnis erhöht werden.Mit dem Format der Erzeuger-Verbraucher Dialogreihe sollen nach und nach (in regelmäßigen Abständen) alle Erzeugerbetriebe des Bauernmarktes und ihre Produkte vorgestellt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.

Fürstenfeldbruck – Mit gleich drei Filmbeiträgen will man im Lichtspielhaus, Maisacher Straße 7, Kino-Freunden oder Unentschlossenen, was die Gestaltung der Feiertage betrifft, zu Weihnachten etwas ganz Besonderes bieten.

Fürstenfeldbruck -  Zum Jahreswechsel präsentiert das Veranstaltungsforum Fürstenfeld das neue Programm für das erste Halbjahr 2025. Viele Highlights stehen zur Auswahl, wie z. B.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - Mit neuem Konzept und in enger Zusammenarbeit mit dem Marthabräu startet die Königliche Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg am 10. Dezember den Kartenvorkauf für das „Brucker Starkbierfest“.

Fürstenfeldbruck - 22 Jahre auf Tournee, über 1 Million begeisterte Konzertbesucher und weit über 1500 Konzerte in Europa, das sind Zahlen der Superlative und unterstreichen den grandiosen Erfolg dieses Chores.