Die Brucker Leonhardifahrt findet heuer am Samstag, den 26. Oktober, statt. Um 13.30 Uhr lädt die Stadt alle herzlich zum Votivamt vor der Kirche St. Leonhard ein. Gegen 14.30 Uhr beginnt im Anschluss der große Festzug, in dem zu Beginn die prächtig herausgeputzten Pferde, das Ochsengespann sowie festlich geschmückte Truhen- und Motivwägen den kirchlichen Segen erhalten.
Die Brucker Leonhardifahrt findet heuer am Samstag, den 26. Oktober, statt.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Die Brucker Leonhardifahrt findet heuer am Samstag, den 26. Oktober, statt. Um 13.30 Uhr lädt die Stadt alle herzlich zum Votivamt vor der Kirche St. Leonhard ein. Gegen 14.30 Uhr beginnt im Anschluss der große Festzug, in dem zu Beginn die prächtig herausgeputzten Pferde, das Ochsengespann sowie festlich geschmückte Truhen- und
Motivwägen den kirchlichen Segen erhalten. Zahlreiche Kutschen werden das Bild abrunden und Blaskapellen sowie Spielmannszüge die Veranstaltung musikalisch umrahmen.

Als Andenken können die Besucherinnen und Besucher vor Ort auch wieder das diesjährige Leonhardi-Abzeichen erwerben. Einen Tag danach gibt es wie immer von 10.00 bis 18.00 Uhr den beliebten Herbstmarkt mit zahlreichen Fieranten. Die Geschäfte der Innenstadt haben die Möglichkeit, von 12.00 bis 17.00 Uhr ihre Angebote zu präsentieren.

Straßensperrungen
Wegen der Leonhardifahrt werden von 11.30 bis 18.00 Uhr und wegen des Marktsonntags von 05.00 bis 19.00 Uhr Teile der Innenstadt gesperrt. Der Leonhardsplatz ist am 26. Oktober bereits ab 07.00 Uhr nicht mehr anfahrbar. Die Umleitung wird ausgeschildert. Die Zu- und Abfahrt zur Kirchstraße ist über die Garten- und Weiherstraße möglich, zur Bullachstraße über den Hof der Bibliothek und den Stadtpark. Die Haltestellen der MVV-Regionalbuslinien in dem betroffenen Bereich werden nicht
bedient. Die Stadt bittet, die Fahrgastinformationen des ÖPNV zu beachten. Weitere Informationen gibt es unter www.lra-ffb.de.Zudem wird am 26. Oktober von 09.00 bis 16.00 Uhr ein Teil des Volksfestplatzes für die Teilnehmenden des Umzuges abgetrennt. Besucherinnen und Besucher können den Parkplatz auch über die Dr.-Lorenz-Lampl-Straße anfahren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.

Fürstenfeldbruck – Mit gleich drei Filmbeiträgen will man im Lichtspielhaus, Maisacher Straße 7, Kino-Freunden oder Unentschlossenen, was die Gestaltung der Feiertage betrifft, zu Weihnachten etwas ganz Besonderes bieten.

Fürstenfeldbruck -  Zum Jahreswechsel präsentiert das Veranstaltungsforum Fürstenfeld das neue Programm für das erste Halbjahr 2025. Viele Highlights stehen zur Auswahl, wie z. B.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - Mit neuem Konzept und in enger Zusammenarbeit mit dem Marthabräu startet die Königliche Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg am 10. Dezember den Kartenvorkauf für das „Brucker Starkbierfest“.

Fürstenfeldbruck - 22 Jahre auf Tournee, über 1 Million begeisterte Konzertbesucher und weit über 1500 Konzerte in Europa, das sind Zahlen der Superlative und unterstreichen den grandiosen Erfolg dieses Chores.