Sprühdosen, Pinsel und Pfeile: Jana und Bernhard Frühauf mit ihrem Markierungs-Equipment im Feldafinger Stadion.
ak
Landkreis Starnberg - Trainingseifrige können loslegen: Seit gestern Nachmittag sind die drei Teilstrecken für den 32. Starnberger Landkreislauf, der am 8. Oktober in Feldafing stattfindet, farblich markiert. Mitglieder des TSV Feldafing und Vertreter des Fachbereiches Jugend und Sport des Landratsamtes haben damit die Voraussetzungen geschaffen, dass besonders eifrige Läuferinnen und Läufer mit dem Training beginnen und die drei Teilstrecken kennen lernen können.
Start und Ziel der drei Etappen sind im Klaus Buchheim Stadion (Seestraße 6), oberhalb des Sees, in Feldafing. Alle drei Teilstrecken verlaufen über den Golfplatz und am See entlang. Als erste Teilstrecke wird die Lenné-Park-Runde mit einer Länge von 5,7 Kilometern gelaufen. Die Auftaktrunde ist weiß markiert und wird dreimal absolviert. Anschließend haben ebenfalls drei Läufer die vier Kilometer lange, gelb markierte Sisi-Runde von zu bewältigen. Die dritte Etappe ist die Roseninsel-Runde. Sie ist drei Kilometer lang, rot markiert und ist von vier Mannschaftsmitgliedern zu laufen. Damit hat jede Mannschaft insgesamt fast eine Marathonstrecke bewältigt. Die farblichen Streckenmarkierungen wurden meist an Bäumen angebracht, weil sie auf den Kieswegen zu schnell verblassen.
Online-Anmeldungen sind unter www.landkreislauf-starnberg.de bis 25. September möglich. Unter der gleichen Adresse finden sich eine Streckenkarte mit Höhenprofil, Einladung und Ausschreibung sowie organisatorische Hinweise. Es gibt in diesem Jahr wieder eine Firmenwertung und für die alljährlichen Spätmelder eine Nachmeldegebühr von 15 Euro. Der TSV Feldafing als Ausrichter und die Veranstalter vom Bayerischen Landessportverband, Kreis Starnberg, und vom Landratsamt Starnberg freuen sich, wenn im Jubiläumsjahr der Gemeinde Feldafing wieder annähernd 1.800 Läufer an den Start gehen. Damit kann die größte Breitensportveranstaltung in der Region einmal mehr zu einem großen Sport- und Familienfest werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.