Ulrike und Christian Dittmar, Autoren des Buches „Spirituelle Wanderungen“.
ak
Grafrath – Ulrike und Christian Dittmar, evangelische Pfarrerin und Pfarrer in Grafrath, sind zwei Geistliche in Bewegung. „Gehen ist eine Gebetshaltung und kann selbst schon ein Gebet sein”, sagen die beiden. Gedanken und Übungen hierzu haben sie in ihrem Buch „Spirituelle Wanderungen“ zusammengefasst.
Nach zehn Jahren haben die Pfarrer das Buch neu aufgelegt, das mit seinem Titel und Programm den Begriff „Spirituelle Wanderung“ in die wachsende Pilgerbewegung gebracht hat.
Überarbeitet, erweitert und mit einem Register und Fotografien (von Wolfgang Zwanzger, Maisach) versehen will das Buch dazu verführen, sich auf den Weg zu machen.
Es wird beschrieben, wie Pilgerwege einmal ganz anders erlebt werden können. An acht Wegstrecken zeigen die Autoren, was man über das körperliche Gehen hinaus erleben kann. „Mit Hilfe dieses Buches kann jeder ausprobieren, wie es ihm beim Gehen geht. Es ist ein Wegweiser zur Achtsamkeit. In unserer Bilderwelt mit permanenter Reizüberflutung können wir beim Wandern wieder das gemütlich liebende Betrachten lernen. Vielleicht mit den Augen beten." So fasst der Journalist Franz Alt in seinem Vorwort die Botschaft des Buches zusammen. Die Wanderungen können mit Gruppen oder alleine gegangen werden. Ein Extra-Kapitel gibt Tipps zur Streckenauswahl, zum zeitlichen Ablauf und zur notwendigen Ausrüstung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.