Die Blasmusik Schöngeising bei einem ihrer Adventskonzerte am zweiten Adventswochenende.
ak
Schöngeising - Unter der Gesamtleitung des Dirigenten Paul Roh fanden am zweiten Adventswochenende die „Adventlichen Kirchenkonzerte“ der Blasmusik Schöngeising in der Pfarrkirche in Landsberied und in der Pfarrkirche in Schöngeising statt.

Musikalisch eröffnete die Blasmusik Schöngeising das Kirchenkonzert mit „Trumpet Voluntary“ von Henry Purcell. Im Anschluss daran begrüßten Pater Benedikt in Landsberied und Pater Florian in Schöngeising die zahlreich erschienenen Zuhörer und wünschten mit der nachfolgenden Musik und den besinnlichen Texten Zeit zum Innehalten in der mittlerweile ziemlich hektisch gewordenen Adventszeit.

Daraufhin folgte die allseits bekannte „Air aus der Suite Nr. 3 BWV 1068 “ von Johann Sebastian Bach, arrangiert von Gerhard Baumann. Mit den bekannten Weihnachtsliedern „Kommet, Ihr Hirten“ und „Tochter Zion“ stimmte das Flötenensemble die Zuhörer auf Weihnachten ein. Mit dem St. Thomas-Choral von Pavel Stanek, der Aria d´Amore von Florian Ziller und der Jupiter-Hymn von Gustav Holst, arrangiert von Johan de Meij brachten die Musiker klanggewaltige Stücke zu Gehör. Unter der Leitung von Reinhard Weigl trat das Holzbläser-Ensemble zunächst mit der Volksweise „Seht ihr im einsamen Stalle“, arrangiert von Karl Edelmann auf. Als Höhepunkt des Kirchenkonzerts erklang sehr ergreifend und beeindruckend der „Abendsegen“ aus der Oper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck. Neben den Musikern des Ensembles intonierten hier Markus Weigl als Hänsel und Leni Rößler als Gretel die Gesangsstimmen aus dem Volkslied „Abends wenn ich schlafen geh“ aus „Des Knaben Wunderhorn“ nach einem Text von Adelheid Wette. Als musikalischen Übergang zum großen Blasorchester spielte das Holzbläser-Ensemble „Es hat sich halt eröffnet das himmlische Tor“, arrangiert von Karl Edelmann. Mit „Leningrad“ von Billy Joel brachten die Musiker ein modernes Stück zu Gehör. Zum Abschluss der Konzerte erklang „Canto Ambrosiano“ von Alfred Bösendorfer, bei dem das berühmte ökumenische Kirchenlied „Großer Gott, wir loben dich“ verarbeitet wurde. Nach der Verabschiedung durch den ersten Vorstand Franz Mück entließ die Blasmusik Schöngeising Ihre Zuhörer mit den Klängen des bekannten Weihnachtsliedes „Herbei Ihr Gläubigen“ in die Abende des zweiten Adventswochenendes. Die an den beiden Adventskonzerten gesammelten Spendengelder werden der Bettina-Bräu-Stiftung in Fürstenfeldbruck übergeben. Die Stiftung kümmert sich um krebskranke Kinder.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.