Die Blasmusik Schöngeising bei einem ihrer Adventskonzerte am zweiten Adventswochenende.
ak
Schöngeising - Unter der Gesamtleitung des Dirigenten Paul Roh fanden am zweiten Adventswochenende die „Adventlichen Kirchenkonzerte“ der Blasmusik Schöngeising in der Pfarrkirche in Landsberied und in der Pfarrkirche in Schöngeising statt.

Musikalisch eröffnete die Blasmusik Schöngeising das Kirchenkonzert mit „Trumpet Voluntary“ von Henry Purcell. Im Anschluss daran begrüßten Pater Benedikt in Landsberied und Pater Florian in Schöngeising die zahlreich erschienenen Zuhörer und wünschten mit der nachfolgenden Musik und den besinnlichen Texten Zeit zum Innehalten in der mittlerweile ziemlich hektisch gewordenen Adventszeit.

Daraufhin folgte die allseits bekannte „Air aus der Suite Nr. 3 BWV 1068 “ von Johann Sebastian Bach, arrangiert von Gerhard Baumann. Mit den bekannten Weihnachtsliedern „Kommet, Ihr Hirten“ und „Tochter Zion“ stimmte das Flötenensemble die Zuhörer auf Weihnachten ein. Mit dem St. Thomas-Choral von Pavel Stanek, der Aria d´Amore von Florian Ziller und der Jupiter-Hymn von Gustav Holst, arrangiert von Johan de Meij brachten die Musiker klanggewaltige Stücke zu Gehör. Unter der Leitung von Reinhard Weigl trat das Holzbläser-Ensemble zunächst mit der Volksweise „Seht ihr im einsamen Stalle“, arrangiert von Karl Edelmann auf. Als Höhepunkt des Kirchenkonzerts erklang sehr ergreifend und beeindruckend der „Abendsegen“ aus der Oper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck. Neben den Musikern des Ensembles intonierten hier Markus Weigl als Hänsel und Leni Rößler als Gretel die Gesangsstimmen aus dem Volkslied „Abends wenn ich schlafen geh“ aus „Des Knaben Wunderhorn“ nach einem Text von Adelheid Wette. Als musikalischen Übergang zum großen Blasorchester spielte das Holzbläser-Ensemble „Es hat sich halt eröffnet das himmlische Tor“, arrangiert von Karl Edelmann. Mit „Leningrad“ von Billy Joel brachten die Musiker ein modernes Stück zu Gehör. Zum Abschluss der Konzerte erklang „Canto Ambrosiano“ von Alfred Bösendorfer, bei dem das berühmte ökumenische Kirchenlied „Großer Gott, wir loben dich“ verarbeitet wurde. Nach der Verabschiedung durch den ersten Vorstand Franz Mück entließ die Blasmusik Schöngeising Ihre Zuhörer mit den Klängen des bekannten Weihnachtsliedes „Herbei Ihr Gläubigen“ in die Abende des zweiten Adventswochenendes. Die an den beiden Adventskonzerten gesammelten Spendengelder werden der Bettina-Bräu-Stiftung in Fürstenfeldbruck übergeben. Die Stiftung kümmert sich um krebskranke Kinder.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.