Die Blasmusik Schöngeising bei einem ihrer Adventskonzerte am zweiten Adventswochenende.
ak
Schöngeising - Unter der Gesamtleitung des Dirigenten Paul Roh fanden am zweiten Adventswochenende die „Adventlichen Kirchenkonzerte“ der Blasmusik Schöngeising in der Pfarrkirche in Landsberied und in der Pfarrkirche in Schöngeising statt.

Musikalisch eröffnete die Blasmusik Schöngeising das Kirchenkonzert mit „Trumpet Voluntary“ von Henry Purcell. Im Anschluss daran begrüßten Pater Benedikt in Landsberied und Pater Florian in Schöngeising die zahlreich erschienenen Zuhörer und wünschten mit der nachfolgenden Musik und den besinnlichen Texten Zeit zum Innehalten in der mittlerweile ziemlich hektisch gewordenen Adventszeit.

Daraufhin folgte die allseits bekannte „Air aus der Suite Nr. 3 BWV 1068 “ von Johann Sebastian Bach, arrangiert von Gerhard Baumann. Mit den bekannten Weihnachtsliedern „Kommet, Ihr Hirten“ und „Tochter Zion“ stimmte das Flötenensemble die Zuhörer auf Weihnachten ein. Mit dem St. Thomas-Choral von Pavel Stanek, der Aria d´Amore von Florian Ziller und der Jupiter-Hymn von Gustav Holst, arrangiert von Johan de Meij brachten die Musiker klanggewaltige Stücke zu Gehör. Unter der Leitung von Reinhard Weigl trat das Holzbläser-Ensemble zunächst mit der Volksweise „Seht ihr im einsamen Stalle“, arrangiert von Karl Edelmann auf. Als Höhepunkt des Kirchenkonzerts erklang sehr ergreifend und beeindruckend der „Abendsegen“ aus der Oper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck. Neben den Musikern des Ensembles intonierten hier Markus Weigl als Hänsel und Leni Rößler als Gretel die Gesangsstimmen aus dem Volkslied „Abends wenn ich schlafen geh“ aus „Des Knaben Wunderhorn“ nach einem Text von Adelheid Wette. Als musikalischen Übergang zum großen Blasorchester spielte das Holzbläser-Ensemble „Es hat sich halt eröffnet das himmlische Tor“, arrangiert von Karl Edelmann. Mit „Leningrad“ von Billy Joel brachten die Musiker ein modernes Stück zu Gehör. Zum Abschluss der Konzerte erklang „Canto Ambrosiano“ von Alfred Bösendorfer, bei dem das berühmte ökumenische Kirchenlied „Großer Gott, wir loben dich“ verarbeitet wurde. Nach der Verabschiedung durch den ersten Vorstand Franz Mück entließ die Blasmusik Schöngeising Ihre Zuhörer mit den Klängen des bekannten Weihnachtsliedes „Herbei Ihr Gläubigen“ in die Abende des zweiten Adventswochenendes. Die an den beiden Adventskonzerten gesammelten Spendengelder werden der Bettina-Bräu-Stiftung in Fürstenfeldbruck übergeben. Die Stiftung kümmert sich um krebskranke Kinder.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.