Im Bild von links: Lydia Winberger, Hans Knürr, Christiane Holland, Dr. Manfred Sengl und Stefan Krebs.
ak
Puchheim - Im Januar haben die Puchheimer Grünen ihren Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Als Sprecherin des Ortsverbandes wurde Lydia Winberger ebenso wiedergewählt wie der langjährige Sprecher Dr. Manfred Sengl. Für die Kasse ist weiterhin Christiane Holland zuständig. Neu in den Vorstand als Beisitzer wurden Hans Knürr sowie als Vertreter der jungen Grünen Stefan Krebs gewählt. Der Ortsverband hat eine erfreuliche Steigerung der Mitgliederzahlen zu verzeichnen und hat im letzten Jahr überwiegend junge Menschen dazugewonnen. „Daher war es nur logisch, einen Vertreter der jungen Generation in den Vorstand aufzunehmen“, so Lydia Winberger.
Auf den neuen Vorstand wartet viel Arbeit: Im Europawahlkampf wollen die Grünen für eine Weiterentwicklung der Europäischen Union und sich klar gegen die starken nationalistischen Tendenzen positionieren. „Letztes Jahr hatte sogar Markus Söder vom Ende des Multilateralismus gesprochen, dabei muss alles dafür getan werden, dass Europa gemeinsam agiert, nur so werden wir unsere demokratischen Werte auch in Zukunft erhalten können“, so Manfred Sengl. „Es ist doch naiv zu glauben, dass einzelne europäische Nationalstaaten gegen die großen Wirtschafts- und Machtblöcke bestehen können.“ Aber auch die Vorbereitung der Kommunalwahlen im März 2020 werden den neuen Vorstand stark beschäftigen. Aber auch zu wichtigen Sachthemen wie Artensterben, Klimaschutz oder eine Kindergrundsicherung sollen Veranstaltungen organisiert werden. Die Ortsversammlung hat zudem einstimmig beschlossen, das Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ aktiv zu unterstützen.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.