
Puchheim - Die Freiwillige Feuerwehr Puchheim-Bahnhof wurde am Montag, den zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim-Ort und der Kreisbrandinspektion um 23:15 Uhr zu einem Küchenbrand mit Personen in Gefahr in die Münchner Straße in Puchheim-Bahnhof alarmiert. Als die ersten Kräfte der Feuerwehr an der Adresse ankamen, schlugen die Flammen bereits aus dem Küchenfenster und loderten aufgrund der niedrigen Bauweise bereits unter dem Dach. Sofort wurde der Löschangriff von zwei Trupps unter schwerem Atemschutz von innen und außen eingeleitet, um das Feuer zu bekämpfen.
Zeitgleich wurde eine weitere Erkundung der Einsatzstelle durch den Einsatzleiter durchgeführt. Beim Eintreffen der Feuerwehr, befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Der Einsatzleiter entschied aufgrund der Einsatzlage die Freiwillige Feuerwehr Gröbenzell mit weiteren Atemschutzgeräteträgern über die Integrierte Leitstelle nachalarmieren zu lassen. Erneut wurde fast zeitgleich der dritte und vierte Trupp unter schwerem Atemschutz in das Gebäude geschickt. Es musste im ersten Obergeschoss eine Abluftöffnung geschaffen werden, sowie der Gasanschluss im Keller gesucht und abgeschlossen werden.
Auf der Gebäuderückseite wurde in der Zwischenzeit die Drehleiter in Stellung gebracht, um die Dachhaut zu öffnen und eine Brandbekämpfung am Dach einzuleiten. Parallel dazu wurde an der Gebäudefront ebenfalls die Dachhaut über Steckleitern für weitere Löschmaßnahmen geöffnet. Auch hier wurde zeitgleich von innen gearbeitet. Ein Angriffstrupp öffnete von innen die Holzverschalung mittels einer Rettungssäge zur weiteren Brandbekämpfung. Um 23:55 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden.
Die Floriansjünger begannen nun mit den Nachlöscharbeiten und kontrollierten das gesamte Gebäude auf Glutnester, um ein erneutes Aufflammen zu unterbinden. Die zusätzlich alarmierten Feuerwehren aus Puchheim-Ort und Gröbenzell konnten nach und nach von der Einsatzstelle entlassen werden. Im Anschluss an die Nachlöscharbeiten wurde ein sogenanntes „Notdach“ mit Hilfe der Drehleiter über das beschädigte Dach gezogen, um weitere Schäden durch den angesagten Regen zu verhindern.
Alexander Sabaraj/FFW Puchheim