Paul-Georg Meister/pixelio.de
Puchheim - Der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck ist es gelungen, zwei bislang unbekannte Männer zu ermitteln, die im Verdacht stehen am 10. September in Puchheim zunächst einen Igel gequält und im Anschluss Zeugen des Vorfalls massiv angegriffen zu haben. Drei Personen wurden damals verletzt, wobei einer der Verletzten eine Stichverletzung erlitt.
Wie berichtet, beobachteten am 10. September gegen 22.15 Uhr Zeugen zwei Männer, die sich in der Kennedystraße einen Spaß daraus machten, einen zusammengerollten Igel zu quälen. Als die beiden von den Zeugen angesprochen wurden, reagierten die Täter äußerst aggressiv. Sie griffen die Zeugen an und schlugen massiv auf sie ein. Einer der beiden Täter fügte einem der Angegriffenen sogar einen Messerstich zu.
Die zunächst flüchtigen Männer konnten zwischenzeitlich durch die akribische Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizei ermittelt werden. Entscheidend für diesen Erfolg waren Erkenntnisse der Polizeiinspektion Gröbenzell, deren Beamte am Nachmittag des gleichen Tages bereits zu einer Auseinandersetzung am Böhmer Weiher gerufen wurden. Der anfängliche Verdacht, die dabei beteiligten Personen könnten auch in das Geschehen in der Kennedystraße involviert sein, erhärtete sich im Zuge der weiteren polizeilichen Ermittlungen, so dass auf Antrag der Staatsanwaltschaft München II ein Durchsuchungsbeschluss und Haftbefehl gegen die beiden Verdächtigen erlassen wurde. Sowohl die Durchsuchungsbeschlüsse als auch die Haftbefehle konnten zwischenzeitlich von der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck vollzogen werden. Die Tatverdächtigen, ein 29-Jähriger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck und ein 24-Jähriger aus München, äußerten sich während ihrer Vorführung beim Ermittlungsrichter nicht zum Tatvorwurf. Sie befinden sich nun wegen des Vorwurfs der gefährlichen Körperverletzung in Untersuchungshaft.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.