Paul-Georg Meister/pixelio.de
Puchheim - Der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck ist es gelungen, zwei bislang unbekannte Männer zu ermitteln, die im Verdacht stehen am 10. September in Puchheim zunächst einen Igel gequält und im Anschluss Zeugen des Vorfalls massiv angegriffen zu haben. Drei Personen wurden damals verletzt, wobei einer der Verletzten eine Stichverletzung erlitt.
Wie berichtet, beobachteten am 10. September gegen 22.15 Uhr Zeugen zwei Männer, die sich in der Kennedystraße einen Spaß daraus machten, einen zusammengerollten Igel zu quälen. Als die beiden von den Zeugen angesprochen wurden, reagierten die Täter äußerst aggressiv. Sie griffen die Zeugen an und schlugen massiv auf sie ein. Einer der beiden Täter fügte einem der Angegriffenen sogar einen Messerstich zu.
Die zunächst flüchtigen Männer konnten zwischenzeitlich durch die akribische Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizei ermittelt werden. Entscheidend für diesen Erfolg waren Erkenntnisse der Polizeiinspektion Gröbenzell, deren Beamte am Nachmittag des gleichen Tages bereits zu einer Auseinandersetzung am Böhmer Weiher gerufen wurden. Der anfängliche Verdacht, die dabei beteiligten Personen könnten auch in das Geschehen in der Kennedystraße involviert sein, erhärtete sich im Zuge der weiteren polizeilichen Ermittlungen, so dass auf Antrag der Staatsanwaltschaft München II ein Durchsuchungsbeschluss und Haftbefehl gegen die beiden Verdächtigen erlassen wurde. Sowohl die Durchsuchungsbeschlüsse als auch die Haftbefehle konnten zwischenzeitlich von der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck vollzogen werden. Die Tatverdächtigen, ein 29-Jähriger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck und ein 24-Jähriger aus München, äußerten sich während ihrer Vorführung beim Ermittlungsrichter nicht zum Tatvorwurf. Sie befinden sich nun wegen des Vorwurfs der gefährlichen Körperverletzung in Untersuchungshaft.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.