Die Musikerinnen und Musiker des Puchheimer Jugendkammerorchester hatten sich so sehr auf ihre Tournee durch Israel gefreut. Jetzt hoffen sie auf zahlreiche Zuschauer bei ihrem stattdessen geplanten Friedenskonzert.
ak
Puchheim - Fast ein Jahr hatten die Organisatoren des Puchheimer Jugendkammerorchesters (PJKO) geplant, organisiert und gearbeitet. Denn gleich zu Beginn der Ferien sollte eine Konzertreise Richtung Israel starten. Konzerte in Tel Aviv, Jerusalem und Ashdod waren ebenso geplant wie gemeinsame Workshops mit jungen Musikern aus Israel. Und natürlich sollten einige bedeutende Sehenswürdigkeiten wie Massada, der Tempelberg oder das Tote Meer besichtigt werden. Intensiv hat sich das Orchester musikalisch und inhaltlich auf die Israelreise vorbereitet, die Vorfreude auf die spannende Tournee war riesengroß. Auf Grund der traurigen politischen Entwicklung musste die Konzertreise nun leider kurzfristig abgesagt werden. Die Enttäuschung bei den 28 jungen Musikern, beim Dirigenten Peter Michielsen und bei der Organisatorin Ursula Bischof war grenzenlos. Die Vorbereitungsarbeit eines ganzen Jahres war umsonst. Um diese Frustration aufzufangen und in positive Energie umzuwandeln, hat sich das Orchester entschlossen, ein Friedenskonzert für Israel zu spielen. Es will damit seine Verbundenheit mit allen Bewohnern des Landes zum Ausdruck bringen und hofft, durch die positive Kraft der Musik einen Beitrag zur Verbesserung der Situation leisten zu können. Das Konzert findet statt am Dienstag, den 29. Juli um 19.30 Uhr in der Kirche St. Lukas am Mariannenplatz in München. Es werden unter anderem Werke von Bach, Mendelssohn, Tschaikowsky, Sibelius, Boas Avni zur Aufführung gebracht. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Diese gehen an ein spezielles Projekt  der Daniel Barenboim Stiftung in Jaffa, in der jüdische und palästinensische Kinder gemeinsam musikalisch ausgebildet werden. Es hoffen alle Beteiligten, dass trotz des Ferienbeginns viele interessierte Musikliebhaber kommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.