Paul-Georg Meister/pixelio.de
Landkreis - Umfangreiche kriminalpolizeiliche Ermittlungen führten zur Festnahme eines dringend Tatverdächtigen, der für elf Banküberfällte verantwortlich sein soll. Dazu gehört auch der Banküberfall im April 2017 in Hattenhofen.
Im Zeitraum von Mai 2016 bis Dezember 2018 wurden insgesamt elf Filialen verschiedener Geldinstitute in den Dienstbereichen des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord, des Polizeipräsidiums München und des Polizeipräsidiums Niederbayern durch einen zunächst unbekannten Täter überfallen. Hierbei erbeutete der zunächst Unbekannte, jeweils unter Vorhalt einer Faustfeuerwaffe, Bargeld im sechsstelligen Bereich. Als Fluchtfahrzeuge nutzte der Tatverdächtige einen schwarzen VW Passat Variant und einen weißen BMW Touring. Dazu verwendete er ein geklautes Autokennzeichen.
Entsprechend der Tatortzuständigkeiten waren die Kriminalpolizeien Erding, Fürstenfeldbruck, Ingolstadt, die Kripo München sowie die Kriminalpolizei Landshut mit Ermittlungen beauftragt. Im Zuge ihrer umfangreichen Recherchen gelang nun der Kriminalpolizei Erding die Festnahme eines 39-jährigen Tatverdächtigen. Dieser wurde am 29. Januar an seinem Wohnort im Münchener Westen festgenommen. Die Kriminalpolizei stieß bei ihren Ermittlungen auf den Tatverdächtigen und veranlasste seine Festnahme, die von Spezialeinsatzkräften unterstützt wurde. In seiner ersten polizeilichen Vernehmung machte der Beschuldigte von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch und lässt sich anwaltschaftlich vertreten. Die Staatsanwaltschaft Landshut beantragte Haftbefehl wegen mehrerer Fälle schwerer räuberischer Erpressung gegen den Tatverdächtigen. Dieser wurde am 30. Januar dem Ermittlungsrichter zur Entscheidung über die Haftfrage vorgeführt. Er bestätigte den Antrag und ordnete Untersuchungshaft an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.