ak

Eichenau - Das Spiel hielt, was es versprach: packende Zweikämpfe, viele Emotionen, Spannung bis zum Schluss und eine grandiose Stimmung im vollbesetzten „BUDRIO-Tempel zu Eichenau“. Allen Verantwortlichen und den Spielern der Herren-I-Handballmannschaft des SV Eichenau war klar wie wichtig es sein würde diese Punkte auf der Habenseite verbuchen zu können. Sowohl der TV Memmingen als auch die Starzelbachcrew brauchten diese Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gegen einen direkten Konkurrenten.
Das Ziel war klar. Durch eine starke Defensivleistung und einem hohen kämpferischen Einsatz wollte man die Gäste aus Memmingen in die Knie zwingen und somit die Hinspielniederlage wettmachen. So ging man mit einer verdienten 16:11 Führung in die Halbzeitpause.
Nach der Pause gelang den Hausherren der bessere Start in die zweite Halbzeit. Über zwei schnelle Rückraumtore konnte man sich sofort wieder auf sieben Tore absetzen. Im Anschluss hakte das Angriffsspiel allerdings ein wenig. Ganze 12 Minuten waren die Eichenauer nicht in der Lage ein Tor zu werfen. Durch zu leichtfertig vergebene Chancen im Angriff spielte man den körperlich deutlich überlegenen Memmingern immer wieder in die Karten. Diese konnten mit einfachen Toren aus der zweiten Welle immer wieder erfolgreich abschließen. Nun entwickelte sich ein spannendes und packendes Spiel auf Augenhöhe. Kurz vor Schluss gelang den Gästen aus Memmingen dann der Ausgleich zum 22:22.
Angefeuert durch die lautstarke Unterstützung von den Rängen begann „Die ERSTE“ sich nun wieder auf ihre Stärken zu besinnen. Yannick Schweitzer war es dann, der mit einem gewaltigen Sprungwurf zum 25:23 den Schlusspunkt unter eine spannende und vor allen Dingen sehr faire Landesligapartie setzte.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.