Ende eines erfolgreichen Prüfungstages, v.l.: Vereinsvorsitzender Rudi Kias (5. Dan), Amelia Kett (14), Alex Siegl (44), Marco Wachowius (26), Linda Schanz (22) – alle 1. Dan – sowie Michael Strausswald (23), 2.Dan.
ak

Olching – Volles Programm für die Taekwondo-Sportler der Vereine Taeryon e.V. und Ilbo e.V.: Am ersten Februarsonntag war großer Prüfungstag in der Dreifach-Turnhalle der Volksschule an der Sonnenstraße in Bergkirchen. Es standen zwei Kindergürtelprüfungen, Farbgürtelprüfungen für die Erwachsenen und Prüfungen zum schwarzen Gürtel, sogenannte Tan-Prüfungen, an.

An den Kinderprüfungen nahmen ganze 96 junge Kampfsportler zwischen  Weiss- und Grüngurt teil. Am Nachmittag stellten 20 Sportler(innen) im Alter von 14 bis 45 in allen Disziplinen des Taekwondosports ihr Können unter Beweis. Mit Ferdinand Lux und Joachim Laubenstein aus Mammendorf, die beide den braun-schwarzen Gürtel (1. Kup) erwarben, gibt es damit auch gleich zwei neue Anwärter auf den schwarzen Gürtel.

Die Schwarzgurtprüfung war der Höhepunkt des Tages. Neben dem Pflichtprogramm zeigten die Sportler mit spektakulären Kombinations-Bruchtests und selbstgestalteten Vorführungen, dass sie sich diese hohe Auszeichnung verdient hatten. Die Prüfungskommission unter der Leitung von Großmeister Song Chae-Yong (7. Dan), zeigte sich sehr zufrieden ob des hohen Niveaus.
Als neue Träger des 1. Dan beglückwünschen wir Linda Schanz (22) aus Olching, Marco Wachowius (26) aus München, Amelia Kett (14) und Alex Siegl (44) aus Gröbezell.
Michael Strausswald (23) aus Gröbenzell absolvierte die Prüfung zum 2. Dan.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.